09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Rückholung der Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter werden in einem ersten Schritt<br />

die Richtstrecken neu aufgefahren. Diese werden darauf folgend mit Querschlägen<br />

verb<strong>und</strong>en (siehe Abb. 3.59).<br />

Senkrecht zu den ehemaligen Einlagerungsstrecken werden längs der eingelagerten<br />

Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter beidseitig durchschlägige Rückholstrecken mit einem<br />

Querschnitt von 24 m² zwischen den Querschlägen aufgefahren. Sind die Rückholstrecken<br />

eines Feldes aufgefahren, erfolgt die Kühlung des Feldes.<br />

Das Freilegen der Behälter erfolgt durch die in Kapitel 3.3.2.6.2 beschriebene Maschinentechnik.<br />

Sind die Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter in Gänze freigelegt, können die<br />

Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter durch eine Rückholvorrichtung gemäß Variante B1, die<br />

an die Massen der TLB angepasst wurde, aufgenommen werden. Im Gegensatz zu<br />

Variante B1 werden die TLB nicht auf eine Rückholstrecke gezogen, sondern direkt<br />

durch die Rückholvorrichtung aufgenommen. Der Transport der Behälter kann durch<br />

die für die Einlagerung vorgesehene Maschinentechnik erfolgen.<br />

Für die Punkte<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Schema der Streckenauffahrung,<br />

Abschätzung <strong>und</strong> Beherrschung der klimatischen Bedingungen,<br />

Betrachtungen zur Gebirgsmechanik,<br />

Zeitplanung der Rückholung,<br />

radiologisches Monitoring<br />

gelten die in Kapitel 3.3.2.6.2 beschriebenen Inhalte.<br />

Zwischenlagerung<br />

Sind die Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter der Variante B2 zurückgeholt, ist der weitere<br />

Verbleib der Abfälle zu betrachten. Zurückgeholt werden im Wesentlichen Transport<strong>und</strong><br />

Lagerbehälter des Typs CASTOR ® .<br />

Diese CASTOR ® -Behälter besitzen eine Zulassung als Transport- <strong>und</strong> Lagerbehälter.<br />

Eine Konditionierung der Abfälle nach erfolgter Rückholung ist daher nicht notwendig.<br />

Für den Zeitpunkt der Rückholung jedoch ist eine hinreichende Lagerkapazität für die<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!