09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollbereiche<br />

Zum Kontrollbereich bei der Bohrlochlagerung (Variante C) zählen dieselben übertägigen<br />

<strong>und</strong> untertägigen Räume <strong>und</strong> Bereiche des Endlagers wie bei der Streckenlagerung<br />

(Variante B1) im Kapitel 3.3.2.3.2.1.<br />

Überwachungsbereiche<br />

Als Überwachungsbereich können alle Bereiche, die den Kontrollbereich umgeben,<br />

ausgewiesen werden.<br />

Sperrbereiche<br />

Zum Sperrbereich gehört bei der Bohrlochlagerung (Variante C) das Innere der Bohrlöcher,<br />

bei denen bereits mit der Einlagerung begonnen wurde.<br />

3.3.3.3.2.2 Radiologische Überwachung<br />

Für die Bohrlochlagerung (Variante C) gelten bei der radiologischen Überwachung die<br />

gleichen Aussagen wie bei der Streckenlagerung (Variante B1) im Kapitel 3.3.2.3.2.2.<br />

3.3.3.4 Bewetterung<br />

Für die Bewetterung des Einlagerungskonzeptes der Bohrlochlagerung gelten die gleichen<br />

Sicherheitsanforderungen <strong>und</strong> Bedingungen, wie für die Streckenlagerung<br />

/BMU 10/. Unterschiede in der Wetterführung <strong>und</strong> dem Wetterbedarf ergeben sich aus<br />

dem an die Anforderungen der Bohrlochlagerung angepassten Grubengebäude des<br />

Ostflügels <strong>und</strong> den veränderten Betriebsabläufen. Infrastrukturbereich <strong>und</strong> Grubengebäude<br />

der optionalen Variante A sind identisch.<br />

Die einzulagernden BSK-R sind nicht selbstabschirmend. Während des Schacht- <strong>und</strong><br />

Streckentransportes sowie bei der Einlagerung selbst befindet sich der jeweils einzulagernde<br />

Behälter im abgeschirmten Transferbehälter. Das Einlagerungsbohrloch ist<br />

wiederum durch die Bohrlochschleuse von der Umgebung getrennt. Analog zur Streckenlagerung<br />

ermöglichen die Behälter- <strong>und</strong> Auslegungsanforderungen eine einsöhlige<br />

Wetterführung.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!