09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Zusammenfassung<br />

Bei den Planungen für den Bau, den Betrieb <strong>und</strong> den Verschluss eines Endlagers für<br />

wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle <strong>und</strong> ausgediente Brennelemente dient das zu<br />

Beginn des Vorhabens VSG erarbeitete Sicherheits- <strong>und</strong> Nachweiskonzept /MÖN 12/<br />

als Leitlinie. Mit den entwickelten Endlagerkonzepten <strong>und</strong> den dazu geplanten technischen<br />

Komponenten, Systemen <strong>und</strong> Prozessen soll das in /MÖN 12/ skizzierte Sicherheitskonzept<br />

für die Betriebsphase <strong>und</strong> die Nachverschlussphase umgesetzt werden.<br />

Dies beinhaltet <strong>zum</strong> einen den sicheren Einschluss der radioaktiven Stoffe durch Auswahl<br />

von dafür geeigneten Endlagerbehältern sowie entsprechender Transport- <strong>und</strong><br />

Handhabungssysteme für den Endlagerbetrieb. Zum anderen bildet ein auf den langfristig<br />

sicheren Einschluss der Endlagerbehälter durch das Wirtsgestein ausgelegtes<br />

Endlagerbergwerk <strong>und</strong> ein dafür konzipiertes Verfüll- <strong>und</strong> Verschlusskonzept die zweite<br />

Gruppe von Maßnahmen zur Umsetzung des Sicherheitskonzeptes.<br />

Für die Endlagerkonzeption wurden in der VSG zu Vergleichszwecken zwei gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

unterschiedliche, durch vorlaufende Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten bereits<br />

generisch untersuchte Varianten (Streckenlagerung <strong>und</strong> Bohrlochlagerung) betrachtet.<br />

Für die Variante der Streckenlagerung wurde darüber hinaus im Sinne einer Differenzbetrachtung<br />

untersucht, ob <strong>und</strong> wie dieselbe Art <strong>und</strong> Menge von wärmeentwickelnden<br />

radioaktiven Abfällen <strong>und</strong> ausgedienten Brennelementen mittels Transport- <strong>und</strong> Lagerbehältern<br />

endgelagert werden kann.<br />

Optional wurde darüber hinaus eine abgeschätzte Menge von Abfällen mit vernachlässigbarer<br />

Wärmeentwicklung berücksichtigt Die Varianten wurden vereinfacht mit Buchstaben<br />

gekennzeichnet <strong>und</strong> wie folgt definiert:<br />

Streckenlagerung:<br />

Einlagerung aller wärmeentwickelnden radioaktiven Abfälle in<br />

Endlagerbehältern mit Abschirmung in horizontalen Strecken<br />

(Variante B1)<br />

Zusätzlich wurde im Sinne einer Differenzbetrachtung die Einlagerung<br />

aller wärmeentwickelnden Abfälle in den zur Zwischenlagerung<br />

genutzten Transport- <strong>und</strong> Lagerbehältern in horizontalen<br />

Bohrlöchern untersucht (Variante B2).<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!