30.11.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

609 AD habe der blutrünstige Mahomet an seinem unflätigen<br />

Schandbuch, dem Alcoran zu schreiben begonnen <strong>und</strong> zwölf Jahre<br />

später daraus öffentlich vorgelesen (206).<br />

615 AD hätten <strong>die</strong> Juden wiederum eine Schandtat begangen: Sie<br />

kauften von den Persern, <strong>die</strong> eben Jerusalem eingenommen hatten,<br />

80'000 christliche Gefangene <strong>und</strong> brachten sie aus teuflischer Bosheit<br />

um (207).<br />

828 oder 829 hätten <strong>die</strong> Helvetier der Innerschweiz <strong>die</strong> Sarazenen<br />

aus Italien verjagt <strong>und</strong> so Rom gerettet (252 f.).<br />

Der Vesuv-Ausbruch unter Titus steht bei Haffner unter dem Jahr 82<br />

AD (121). – Doch viel ausführlicher beschreibt der Chronist <strong>die</strong> Eruption<br />

des Vesuvs von 1631 (551). – Ist letztere <strong>die</strong> Eruption, welche<br />

Pompeji zerstörte?<br />

An drei Stellen <strong>und</strong> Daten – 1273, 1278 <strong>und</strong> 1291 – wird berichtet,<br />

daß König Rudolf von Habsburg <strong>die</strong> Schwyzer mit Privilegien <strong>und</strong><br />

Freiheiten bedacht hat. – Weshalb sind denn <strong>die</strong> Habsburger zu<br />

Feinden der <strong>Eidgenossen</strong> geworden?<br />

Ebenfalls berichtet Haffner an drei Stellen <strong>und</strong> Daten von einem<br />

B<strong>und</strong> zwischen <strong>Bern</strong> <strong>und</strong> Solothurn. – Da fragt man sich, weshalb<br />

später Solothurn Mühe gehabt habe, in <strong>die</strong> <strong>Eidgenossen</strong>schaft aufgenommen<br />

zu werden.<br />

Haffner setzt den Sieg der <strong>Bern</strong>er bei Donnerbühl ins Jahr 1291. –<br />

Doch 1298 habe ein ähnliches Treffen gegen <strong>die</strong> Feinde im Westen<br />

ebenfalls zu einem bernischen Erfolg geführt (317 f.).<br />

Der Ursprung der <strong>Eidgenossen</strong>schaft wird in <strong>die</strong> Jahre 1307 <strong>und</strong><br />

1308 gesetzt <strong>und</strong> ausdrücklich mit dem Namen Wilhelm Tell verb<strong>und</strong>en<br />

(322). – Doch 1314 habe <strong>die</strong> Doppelwahl in Deutschland im<br />

Schweizerland zu Jammer, Krieg <strong>und</strong> Blutvergießen geführt (333).<br />

Den Gugler-Krieg beschreibt Haffner ausführlich mit dem Hinweis,<br />

daß er Schuld daran sei, daß so viele Schlösser <strong>und</strong> Plätze zerstört<br />

worden seien (357 f.). – Kriege, Erdbeben <strong>und</strong> Brände haben in der<br />

<strong>alten</strong> Geschichte <strong>die</strong> Funktion zu erklären, weshalb sich so wenige<br />

alte Bauten – <strong>und</strong> keine <strong>alten</strong> schriftlichen Dokumente – erh<strong>alten</strong><br />

hätten.<br />

Neben Kriegen wird von Haffner bisweilen auch <strong>die</strong> Kulturgeschichte<br />

berücksichtigt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!