30.11.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

Christoph Pfister Bern und die alten Eidgenossen - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

Wie hat der Historiker das herausgef<strong>und</strong>en? Natürlich durch <strong>die</strong> Analyse<br />

von Urk<strong>und</strong>en!<br />

Da seien „1156“ Güter im Gebiet von Freiburg genannt worden, nicht<br />

aber <strong>die</strong> Stadt. „1158“ aber wird in einer Urk<strong>und</strong>e ein Anshelm von<br />

Freiburg erwähnt. Also müsse <strong>die</strong> Stadt 1157 gegründet worden<br />

sein.<br />

Man staunt über den fast kriminalistischen Scharfsinn, der bei Urk<strong>und</strong>enforschungen<br />

angewendet wird. Aber leider sind solche Erkenntnisse<br />

wertlos, weil pseudohistorische Spielerei.<br />

Für mich waren <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>en als Geschichtsquelle endgültig erledigt,<br />

als ich im B<strong>und</strong>esbriefmuseum eine andere berühmte Urk<strong>und</strong>e<br />

im Original betrachten durfte.<br />

Es handelt sich um den Freiheitsbrief für <strong>die</strong> Schwyzer, den Kaiser<br />

Friedrich II. von Hohenstaufen „1240“ im Feldlager von Faenza in<br />

der Emilia ausgestellt habe (Abbildung 6).<br />

Wer nur etwas stilkritisches Gespür aufbringt, wird feststellen, daß<br />

<strong>die</strong> Initiale F mit typisch barocken Verschnörkelungen verziert ist –<br />

Zeichen für eine Entstehung im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Noch einmal muß deshalb festgestellt werden: Urk<strong>und</strong>en sind historische<br />

Nonvaleurs, ein gewaltiger Stoss von wertlosem Pergament<br />

<strong>und</strong> Papier, das in den Archiven herumliegt. Diese Dokumente auch<br />

nur zu übertragen <strong>und</strong> herauszugeben, ist vergeudete Zeit <strong>und</strong> verschwendetes<br />

Geld.<br />

Die Urk<strong>und</strong>en-Produktion der Grossen Aktion schlug gegen Ende<br />

des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts gegen ihre politischen Schöpfer zurück.<br />

Bei Aufständen der Landbevölkerung gegen <strong>die</strong> Städte in verschiedenen<br />

Gebieten der <strong>alten</strong> <strong>Eidgenossen</strong>schaft in den Jahren vor 1798<br />

wurden Forderungen nach einer Wiederherstellung der mittelalterlichen<br />

bürgerlichen Freiheiten laut.<br />

Sowohl bei den Unruhen von Nicolas Chenaux in Freiburg wie beim<br />

Stäfner Handel in Zürich forderten <strong>die</strong> Aufrührer mehr Rechte gegenüber<br />

der Stadt <strong>und</strong> beriefen sich dabei auf Urk<strong>und</strong>en in den Archiven.<br />

Nur sagte den Rebellen niemand, daß <strong>die</strong>se „mittelalterlichen“ Dokumente<br />

erst ein paar Jahrzehnte vorher geschaffen wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!