10.02.2018 Aufrufe

Die Weltraetsel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55068 Haeckel: <strong>Die</strong> Welträtsel<br />

46<br />

In ganz anderer Richtung als die vergleichende entwickelte<br />

sich im Laufe unseres Jahrhunderts die mikroskopische<br />

Anatomie. Schon im Anfange desselben<br />

(1802) unternahm ein französischer Arzt, Bichat, den<br />

Versuch, mittelst des Mikroskopes die Organe des<br />

menschlichen Körpers in ihre einzelnen feineren Bestandteile<br />

zu zerlegen und die Beziehungen dieser verschiedenen<br />

Gewebe (Hista oder Tela) festzustellen.<br />

Aber dieser erste Versuch führte nicht weit, da ihm<br />

das gemeinsame Element für die zahlreichen, verschiedenen<br />

Gewebe unbekannt blieb. <strong>Die</strong>s wurde erst<br />

1838 für die Pflanzen in der Zelle von Matthias Schieiden<br />

(in Jena) entdeckt und gleich darauf auch für die<br />

Tiere von Theodor Schwann nachgewiesen, dem<br />

Schüler und Assistenten von Johannes Müller in Berlin.<br />

Zwei andere berühmte Schüler dieses großen und<br />

bahnbrechenden Meisters, Albert Kölliker und Rudolf<br />

Virchow, führten dann im sechsten Dezennium des<br />

neunzehnten Jahrhunderts (in Würzburg) die Zellentheorie<br />

und die darauf gegründete Gewebelehre für<br />

den gesunden und kranken Organismus des Menschen<br />

im einzelnen durch; sie wiesen nach, daß auch im<br />

Menschen, wie in allen anderen Tieren, alle Gewebe<br />

sich aus den gleichen mikroskopischen Formbestandteilen,<br />

den Zellen, zusammensetzen, und daß diese<br />

»Elementarorganismen« die wahren, selbsttätigen<br />

Staatsbürger sind, die, zu Milliarden vereinigt, unse-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!