10.02.2018 Aufrufe

Die Weltraetsel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55073 Haeckel: <strong>Die</strong> Welträtsel<br />

51<br />

nur einen einzigen starken Röhrenknochen enthält<br />

(vorn den Oberarm, hinten den Oberschenkel); dagegen<br />

wird das zweite Glied ursprünglich stets durch<br />

zwei Knochen gestützt (vorn Ellbogen und Speiche,<br />

hinten Wadenbein und Schienbein). Vergleichen wir<br />

dann weiter den verwickelten Bau des eigentlichen<br />

Fußes, so überrascht uns Sie Wahrnehmung, daß die<br />

zahlreichen, denselben zusammensetzenden, kleinen<br />

Knochen ebenfalls überall ähnlich angeordnet und gesondert<br />

sind; vorn entsprechen sich in allen Klassen<br />

der Tetrapoden die drei Knochengruppen des Vorderfußes<br />

(oder der »Hand«): I. Handwurzel, II. Mittelhand<br />

und III. fünf Finger; ebenso hinten die drei Knochengruppen<br />

des Hinterfußes: I. Fußwurzel, II. Mittelfuß<br />

und III. fünf Zehen. Sehr schwierig war die<br />

Aufgabe, alle diese zahlreichen kleinen Knochen, die<br />

im einzelnen höchst mannigfaltig gestaltet und umgebildet,<br />

teilweise oft verschmolzen oder verschwunden<br />

sind, auf eine und dieselbe Urform zurückzuführen<br />

sowie die Gleichwertigkeit der einzelnen Teile überall<br />

festzustellen. <strong>Die</strong>se wichtige Aufgabe wurde erst vollständig<br />

von Carl Gegenbaur gelöst. Er zeigte in seinen<br />

»Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie<br />

der Wirbeltiere« (1864), wie diese charakteristische<br />

»fünfzehige Beinform« der landbewohnenden Tetrapoden<br />

ursprünglich (erst in der Steinkohlenperiode)<br />

aus der vielstrahligen »Flosse« (Brustflosse oder<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!