14.11.2012 Views

VEDA VYDAVATEĽSTVO SLOVENSKEJ AKADÉMIE VIED

VEDA VYDAVATEĽSTVO SLOVENSKEJ AKADÉMIE VIED

VEDA VYDAVATEĽSTVO SLOVENSKEJ AKADÉMIE VIED

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DIE AUSBREITUNG DES PROZESSES DER WIENER MONOPHTHONGIERUNG IM ÖSTERREICHISCHEN DEUTSCH<br />

Auf der horizontalen Achse hat sich der Prozeß über weite Teile des mittelbairischen<br />

Sprachraumes ausgebreitet, insbesondere auf Niederösterreich, Teile<br />

Oberösterreichs und Teile des Burgenlandes. Der Prozeß ist aber nicht nur auf<br />

den mittelbairischen Sprachraum beschränkt, sondern er kann auch im südbairischen<br />

Sprachraum beobachtet werden.<br />

Insbesondere im südbairischen Sprachraum und in der älteren Generation<br />

der Wiener Hochsprachesprechenden ist der Prozeß auf schwache prosodische<br />

Positionen beschränkt. D.h., der Prozeß der Monophthongierung ist ein Schwächungsprozeß,<br />

bei dem neben der qualitativen Veränderung – Diphthong vs.<br />

Monophthong – auch die Dauerverhältnisse geändert werden. Die aus dem Prozeß<br />

resultierenden Monophthonge sind kurz. Erst, wenn der Prozeß auch auf<br />

prosodisch starke Positionen ausgedehnt wird – wie in der jungen Generation<br />

der Wiener Hochsprachesprechenden – werden die Monophthonge gedehnt. Die<br />

Dehnung der Monophthonge ist somit nicht Folge einer kompensatorischen<br />

Dehnung, die die inhärente Dauer der Diphthonge aufrechterhalten soll, sondern<br />

vielmehr Folge der postlexikalischen Betonungszuweisung (Madelska – Dressler<br />

1996).<br />

2. Beschreibung der Diphthonge<br />

Bevor wir uns dem Prozeß der Monophthongierung zuwenden, soll zunächst<br />

eine regionalspezifische Beschreibung der Diphthonge erfolgen. Für die<br />

Analyse der Diphthonge und der möglicherweise daraus resultierenden Monophthonge<br />

wurden die Versuchspersonen gebeten, die beiden folgenden Sätze<br />

abwechselnd 7x vorzulesen 3 :<br />

Satz 1:<br />

Aber leider überheizte Eberhard während der Arbeitszeit den Raum<br />

Satz 2:<br />

In der Pause wartete Paula draußen mit Papier bepackt auf Leopold<br />

3 Die Tonaufzeichnungen wurden mit einer Abtastrate von 16 kHz, Wortlänge 16 Bit, mono<br />

digitalisiert. Die Berechnung der ersten beiden Formanten erfolgte mittels LPC mit 22 Koeffizienten<br />

und einer Pre-emphasis von 0.9. Lineare Zeitstandardisierung wurde gewährleistet, indem 30 frames<br />

über jeden Diphthong gerechnet wurden.<br />

161

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!