20.11.2013 Aufrufe

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Service</strong>-Generator<br />

Verwendungsbasierte Preisfindung<br />

Die verwendungsbasierte Preisfindung ermöglicht der IT-Abteilung, gegenüber<br />

den Geschäftsbereichen Ausgleichsbuchungen in einer Höhe vorzunehmen, die<br />

proportional zum Ressourcenverbrauch des Bereichs ist. Diese Strategie kann<br />

in <strong>CA</strong> <strong>Service</strong> <strong>Accounting</strong> immer dann implementiert werden, wenn beim<br />

Definieren von <strong>Service</strong>s für einen Geschäftsbereich ein <strong>Service</strong>optionselement<br />

vom Typ "Anwendung" verwendet <strong>und</strong> unter "Preisstruktur" die Option<br />

"Verwendungsbasiert" ausgewählt wird. Dieser Elementtyp ermöglicht die<br />

Spezifikation von Stückkosten <strong>und</strong> Metriktyp.<br />

Sobald verwendungsbasierte Daten mit Hilfe der Datenmediation in das<br />

System importiert wurden, kann das metrische Ergebnis verwendet werden,<br />

um die Gesamtkosten dieses <strong>Service</strong>s für ein Konto zu berechnen. Die<br />

verwendungsbasierten Beträge können nicht nur für das Gesamtkonto,<br />

sondern auch für die einzelnen Benutzer verarbeitet werden.<br />

Die Implementierung einer verwendungsbasierten Abrechnung erfordert<br />

Wissen <strong>und</strong> Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen des Unternehmens.<br />

Z. B. sind es finanztechnische Entscheidungen, die bestimmen, wie diese<br />

<strong>Service</strong>s präsentiert werden <strong>und</strong> welche Preisfindungsoptionen jeweils<br />

verwendet werden. Doch es sind auch IT-bezogene Entscheidungen<br />

erforderlich, um festzulegen, wo <strong>und</strong> wie nützliche Verwendungsdaten erfasst<br />

werden können, wie sie verarbeitet werden sollen <strong>und</strong> wie Ausnahmefälle<br />

(Anpassungen, Sonderpreise) betrieblich behandelt werden.<br />

Bei der verwendungsbasierten Abrechnungsbuchung wird davon ausgegangen,<br />

dass die jeweiligen Ressourcen von verschiedenen Geschäftsbereichen<br />

gemeinsam verwendet werden <strong>und</strong> dass die Stückkosten relativ statisch sind.<br />

Hier wird ein gewisses Maß an Fairness erreicht, weil die berechneten Kosten<br />

direkt mit dem Verbrauch verknüpft sind. Man könnte sich fragen, inwiefern<br />

die Kosten von der Nachfrage anderer Geschäftsbereiche beeinflusst sind <strong>und</strong><br />

sich dies auf die Kostenkontrolle auswirkt.<br />

Wenn z. B. zur Verteilung der Gebühren eine gewichtete Verteilung verwendet<br />

wird, garantiert eine Reduzierung der Nutzung dieser <strong>Service</strong>s nicht unbedingt<br />

geringere Kosten. Angenommen, ein Geschäftsbereich entscheidet sich, die<br />

Verwendung um 5 % zu reduzieren – in der Erwartung, dass sich dann auch<br />

die ihr zugewiesenen Kosten um 5 % verringern. Wenn jedoch alle anderen<br />

Geschäftsbereiche, die die zugehörige Ressource nutzen, ihre Verwendung<br />

ebenfalls reduzieren, <strong>und</strong> zwar um mehr als 5 %, dann muss der ursprüngliche<br />

Geschäftsbereich sogar mehr als zuvor bezahlen. Obwohl dieses Modell keine<br />

h<strong>und</strong>ertprozentige Kontrolle bietet, beeinflusst es das Verhalten der<br />

Geschäftsbereiche doch positiv.<br />

Weitere Informationen:<br />

Implementierung der verwendungsbasierten Abrechnung (siehe Seite 389)<br />

376 Administrationshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!