20.11.2013 Aufrufe

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abrechnung <strong>und</strong> Finanzberichterstattung<br />

Hinzufügen einer dynamischen Rechnungsgruppe<br />

Im Fall dynamischer Rechnungsgruppen werden Kontenlisten dynamisch<br />

anhand spezifischer, als Datenobjekt gespeicherter Kriterien generiert. Werden<br />

dem System neue Konten hinzugefügt, die diesen Kriterien entsprechen,<br />

werden die Konten in die der jeweiligen Gruppe zugeordnete Kontenliste<br />

aufgenommen. Gr<strong>und</strong>sätzlich können nun Rechnungsgruppen für die<br />

Verwaltung eigener Kontenlisten eingerichtet werden.<br />

So fügen Sie eine dynamische Rechnungsgruppe hinzu<br />

1. Wechseln Sie im Hauptmenü in die "Verrechnung", wählen Sie<br />

"Rechnungen", <strong>und</strong> klicken Sie auf "Gruppen", um die Liste der für den<br />

aktuellen Geschäftsbereich erstellten Rechnungsgruppen anzuzeigen. Um<br />

den Geschäftsbereich zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

"Geschäftsbereich ändern" <strong>und</strong> wählen im Dialogfeld "Geschäftsbereiche<br />

suchen" den gewünschten Geschäftsbereich aus.<br />

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".<br />

3. Das Fenster "Neue Rechnungsgruppen hinzufügen" wird angezeigt.<br />

4. Geben Sie die Rechnungsgruppeninformationen ein.<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Geschäftsbereich - Gibt den Geschäftsbereich an, dem die Gruppe<br />

hinzugefügt wird.<br />

Gruppenname - Der Name der Rechnungsgruppe, die erstellt wird.<br />

Dynamisch - Gibt den Gruppentyp an. Sollte beim Erstellen<br />

dynamischer Gruppen ausgewählt werden.<br />

Bemerkungen - Hier können Sie Bemerkungen hinzufügen (optional).<br />

5. Überprüfen Sie die Informationen zum Verrechnungsprofil, <strong>und</strong> nehmen<br />

Sie bei Bedarf Änderungen in folgenden Feldern vor:<br />

■<br />

■<br />

Abrechnungszeitraum - Gibt den Abrechnungszeitraum für ein Konto<br />

an. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: "Täglich", "Wöchentlich"<br />

<strong>und</strong> "Monatlich". Dieses Feld wird zusammen mit dem Feld "Intervall<br />

im Abrechnungszeitraum" verwendet.<br />

Intervall im Abrechnungszeitraum - Wird zusammen mit dem Feld<br />

"Abrechnungszeitraum" verwendet <strong>und</strong> gibt die Anzahl der<br />

Abrechnungszeiträume an, die vergehen müssen, bevor ein Konto<br />

abgerechnet wird.<br />

Beispiel: Um für ein Konto die vierteljährliche Abrechnung festzulegen,<br />

wählen Sie im Feld "Abrechnungszeitraum" die Option "Monatlich" <strong>und</strong><br />

geben anschließend im Feld "Intervall im Abrechnungszeitraum" den<br />

Wert "3" ein.<br />

382 Administrationshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!