20.11.2013 Aufrufe

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

CA Service Accounting und CA Service Catalog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Behandlung von Aufträgen mit ausstehenden Aktionen<br />

5. Klicken Sie in der Spalte "Aktionen" auf das Symbol "Überschreiben<br />

(erzwingen)".<br />

Der Tooltip-Text für dieses Symbol lautet folgendermaßen: "Klicken Sie<br />

hier, um die ausstehende Aktion zu überschreiben".<br />

6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie, dass Sie eine<br />

ausstehenden Aktion überschreiben möchten, die Ihnen nicht zugewiesen<br />

wurde.<br />

Die Dropdown-Liste "Elementstatus" ist aktiviert. Das bedeutet, dass Sie<br />

nun jeden <strong>Service</strong> innerhalb des Auftrags genehmigen oder ablehnen<br />

können.<br />

7. Wenn der Auftrag mehrere <strong>Service</strong>s beinhaltet, klicken Sie auf das Symbol<br />

für den Warnstatus, <strong>und</strong> aktivieren Sie für jeden <strong>Service</strong>, den Sie<br />

genehmigen oder ablehnen möchten, die Dropdown-Liste "Elementstatus".<br />

In der Genehmigungsphase des Lebenszyklus eines Auftrags stimmt der<br />

Status der einzelnen <strong>Service</strong>optionen mit dem Status des <strong>Service</strong>s<br />

überein.<br />

Hinweis: Normalerweise beinhaltet die Dropdown-Liste "Status" mehrere<br />

Optionen. Deren Namen <strong>und</strong> die Reihenfolge, in der sie angezeigt werden,<br />

sind in der Datei "requestshared.xml" festgelegt. Um die Werte <strong>und</strong> die<br />

Reihenfolge der Optionen in der Dropdown-Liste "Status" zu aktualisieren,<br />

ändern Sie die Datei "requestshared.xml" so, dass die von Ihnen<br />

gewünschten Statuswerte in der gewünschten Reihenfolge darin enthalten<br />

sind. Weitere Informationen zum Ändern der Datei "requestshared.xml"<br />

finden Sie im Kapitel "Anpassen" des Implementierungshandbuchs.<br />

8. Entscheiden Sie, ob der Auftrag genehmigt oder abgelehnt werden soll,<br />

<strong>und</strong> führen Sie dann Folgendes durch, sofern es für Sie zutrifft:<br />

■<br />

■<br />

Als Best Practice empfiehlt es sich, wenn Sie einen oder mehrere<br />

<strong>Service</strong>s nicht genehmigen möchten, eine Anmerkung hinzuzufügen<br />

<strong>und</strong> darin den Gr<strong>und</strong> für die Ablehnung zu erläutern. Erklären Sie, falls<br />

zutreffend, auch die Änderungen, die vorgenommen werden müssten,<br />

um eine Genehmigung des Auftrags zu erreichen.<br />

Fügen Sie optional weitere Anmerkungen oder Anhänge als<br />

unterstützende Dokumente hinzu.<br />

9. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Elementstatus" den entsprechenden<br />

Status aus, um jeden <strong>Service</strong> zu genehmigen oder abzulehnen, mit dem<br />

Sie sich befassen. Klicken Sie anschließend auf "OK". Normalerweise<br />

lauten die Statusbezeichnungen jeweils "Genehmigt" <strong>und</strong> "Abgelehnt".<br />

■<br />

Durch die Ablehnung eines <strong>Service</strong>s wird der gesamte Auftrag<br />

abgelehnt. Der Auftrag wird dann an den Benutzer zurückgegeben, der<br />

ihn übergeben hat. Dieser Benutzer entscheidet daraufhin, ob der<br />

Auftrag aktualisiert <strong>und</strong> erneut übergeben werden soll, oder ob er die<br />

Ablehnung als endgültig akzeptiert.<br />

510 Administrationshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!