22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft 39 %, vom Ministerium für<br />

Handel <strong>und</strong> Industrie 38,5% vergeben.<br />

Die beiden größten einzelnen Budgetbereiche sind die Nationale Technologieagentur TEKES,<br />

die 32 % der staatlichen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>ausgaben verwaltet. Danach kommen die Universitäten<br />

mit r<strong>und</strong> einem Viertel Anteil an den Ausgaben. Die finnische Akademie bekommt r<strong>und</strong> 12 %<br />

des gesamten staatlichen Aufwandes zur Förderung der Gr<strong>und</strong>lagenforschung (ein Großteil<br />

dieser Fördergelder geht wiederum an die Universitäten).<br />

Bei den öffentlichen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>ausgaben hat sich – global gesehen – der Anteil der<br />

Basisförderungen von 75 % im Jahr 1996 auf aktuell 60 % verringert. Im entsprechenden<br />

Ausmaß ist der Anteil der Gelder, die in einem kompetitiven Verfahren vergeben werden,<br />

gestiegen. Damit folgt auch Finnland einem Trend, der europaweit zu beobachten ist: Eine<br />

Senkung der Basisfinanzierungen (<strong>und</strong> stärkerer Abhängigkeit dieser Basisfinanzierung von<br />

bestimmten Kenngrößen) bei gleichzeitiger Erhöhung von kompetitiv vergebenen Gelder für<br />

Projekte. Parallel dazu ist – auch das ein internationaler Trend – der Anteil der<br />

Schwerpunktprogramme, der Cluster, der Netzwerke gestiegen.<br />

Für die Universitäten bedeutet das, dass auch sie – wie für Österreich geplant –<br />

Leistungsverträge mit dem B<strong>und</strong> abschließen müssen, die die Basis für ihr Gr<strong>und</strong>budget<br />

bilden. Als zusätzlichen Anreiz plant das Bildungsministerium, bestimmte eingeworbene<br />

Drittmittel aus Geldern des Bildungsministeriums zu verdoppeln.<br />

Table 11: R&D in the public sector, 1999 11<br />

R&D person-years and current expenditure by field of study<br />

Field of study (major field/subfield) R&D person years (FTEs) Current expenditure, FIM million<br />

Total 7.946 2.666<br />

Natural sciences 1.269 419<br />

Engineering and technology 2.952 1.125<br />

Medical sciences 1.086 339<br />

Agricultural sciences 1.793 436<br />

Social sciences 693 302<br />

Economics 161 70<br />

Business administration,<br />

economical geography 16 6<br />

Law 19 7<br />

Social sciences, general 242 105<br />

Psychology 99 44<br />

Education 46 21<br />

Political science, public administration 38 16<br />

Communication, information science 22 13<br />

Statistics 49 19<br />

Humanities 153 44<br />

Philosophy - -<br />

Linguistics 79 22<br />

Arts (criticism), literature 20 6<br />

Theology 2 1<br />

History and archaeology 25 8<br />

Cultures 26 7<br />

11 Angaben des Finnischen Statistischen Zentralamtes (auf Ersuchen von diesem ins Englis che übersetzt). Letzte<br />

detaillierte Daten aus 1999. Die Subkategorien wurden nur bei den Sozial- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften angeführt.<br />

Die Tabelle umfasst: „Public administration, other public institutes and institutions and the private non-profit<br />

sector. Municipalities and joint municipal authorities are not covered by the statistics.”<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!