22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Schweizer Hochschulen betrug insgesamt 42 %. Während an den universitären<br />

Hochschulen 46% aller Studierenden weiblich waren, betrug der entsprechende Anteil an den<br />

Fachhochschulen lediglich 26%.<br />

Bei den universitären Hochschulen wies allen voran die sich noch im Aufbau befindende<br />

Universitá della Svizzera italiana mit 18 % das höchste Plus auf. Danach folgen die EPF<br />

Lausanne (+5,2%) sowie die Universität St. Gallen (+3,4%). Die Pädagogische Hochschule<br />

St. Gallen (-7,5%) <strong>und</strong> die Université de Neuchátel (-3,7) zeigten das deutlichste Minus.<br />

Den jüngsten Bemühungen für eine Verstärkung <strong>und</strong> Verbesserung der Sozialwissenschaften<br />

an den Universitäten steht allerdings eine Reihe von Jahren der negativen Entwicklung<br />

gegenüber.<br />

In der vorletzten Botschaft über die Förderung der Wissenschaft (1996-1999) wird die<br />

Schweizer Hochschullandschaft als stark fragmentiert <strong>und</strong> unflexibel beschrieben. Die<br />

Botschaft für die Jahre 2000-2003 formuliert an wichtigen Zielen die Vernetzung <strong>und</strong><br />

Flexibilisierung des tertiären Sektors <strong>und</strong> den Aufbau von Netzwerken.<br />

Auch die Schweizer Universitäten hätten, so die Botschaft über Bildung, <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong><br />

Technologie, in den letzten Jahren sowohl unter Strukturproblemen als auch unter<br />

Finanzierungsproblemen gelitten. „Das Funktionieren des Hochschulsystems basiert nach wie<br />

vor auf den Entwicklungen, welche auf die in den siebziger <strong>und</strong> achtziger Jahren<br />

verwirklichten Errungenschaften zurückgehen. [...] Infolge der Verschlechterung der<br />

öffentlichen Finanzen waren B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kantone insbesondere nicht in der Lage, für die neuen<br />

Aufgaben in Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft die notwendigen neuen Ressourcen zur Verfügung zu<br />

stellen. [...]<br />

So nahm zum Beispiel zwischen 1980–1995 die Zahl der Studierenden um 22 % zu, während<br />

beim Hochschulpersonal ein Anstieg von lediglich 9 % zu verzeichnen war. [...]<br />

Die schweizerische Hochschullandschaft ist ferner nach wie vor durch eine sehr starke<br />

Fragmentierung gekennzeichnet. Es [...] zeigen internationale Vergleiche, dass unser Potential<br />

zur Entwicklung von Innovationen <strong>und</strong> zur Schaffung von Unternehmen <strong>und</strong> Arbeitsplätzen<br />

sowie zur Entwicklung neuer Berufe nicht ausgeschöpft wird. Auch die Humanressourcen<br />

sind in der Schweiz eher schlecht genutzt, [...]“ 108<br />

Die kumulierten ordentlichen Hochschulbudgets für die Sozialwissenschaften an den<br />

Universitäten belaufen sich auf 122,8 Mio CHF, wobei aus diesen Mitteln <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong><br />

Lehre gedeckt werden. Dazu kommen 26,6 Mio. CHF aus Drittmitteln (vor allem SNF).<br />

Differenziert nach Lehre <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> ergab sich im Jahr 2000 folgendes Bild (in Klammer<br />

die Vergleichswerte von 1999) 109 :<br />

Aktivitäten: Personelle Ressourcen: Löhne <strong>und</strong> Sachaufwand:<br />

<strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Entwicklung 12'700 VZÄ (+48,3%) 1,9 Mrd. CHF<br />

Lehre 9'100 VZÄ (=35,5%) 1,5 Mrd. CHF<br />

Übrige Aktivitäten 4'500 VZÄ (=17,2%) 0,7 Mia. CHF<br />

Total 26'300 VZÄ (=100%) 4,1 Mia. CHF<br />

108 Botschaft über die Förderung von Bildung, <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Technologie 2000 – 2003, vom 25. 11.1998<br />

109 B<strong>und</strong>esamt für Statistik, Neuchatel, Dezember 2001<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!