22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

strategisch wichtig sind. Mit den NFS sollen Kompetenzzentren <strong>und</strong> Netzwerke etabliert<br />

werden.<br />

Der Schweizer Nationalfonds unterstützt aber auch den wissenschaftlichen Nachwuchs, etwa<br />

mit Stipendien für angehende <strong>und</strong> fortgeschrittene Forscher. Zuständig für diese Programme<br />

sind die lokalen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>kommissionen (die an den einzelnen Hochschulen eingerichtet<br />

sind).<br />

Als neues Instrument gibt es die SNF-Förderungsprofessuren. Sie werden jährlich<br />

ausgeschrieben <strong>und</strong> verfolgen das Ziel, vielversprechende junge Wissenschafter persönlich zu<br />

fördern <strong>und</strong> ihnen eine akademische Karriere zu ermöglichen. Die SNF-<br />

Förderungsprofessuren ersetzen bisherige Mittelbau-Förderungsprogramme.<br />

Projektförderungen durch den Schweizer Nationalfonds 119<br />

Im Jahr 1999 hat der Nationalfonds für die <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>- <strong>und</strong> die Nachwuchsförderung<br />

Beiträge von insgesamt 305,1 Millionen Franken zugesprochen. 73 % der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>beiträge<br />

wurden für Gehälter von r<strong>und</strong> 4.800 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern in<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>projekten eingesetzt.<br />

Im Jahr 1999 hat der Schweizer Nationalfonds um 50 % mehr Anträge als noch 1990<br />

behandelt. Zudem kamen im letzten Jahr zwei neue Förder-Instrumente hinzu, die SNF<br />

Förderprofessuren <strong>und</strong> die Nationalen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkte 120 . Im Frühjahr 2000 wurden<br />

die ersten 26 Förderprofessuren realisiert. Der SNF ist für die Vorbereitung <strong>und</strong> operationale<br />

Umsetzung dieser NFS zuständig. [Die nationalen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkte wurden bereits<br />

an anderer Stelle behandelt.]<br />

Im Jahr 2000 verzeichnete der Schweizer Nationalfonds einen Gesamtaufwand von insgesamt<br />

377 Millionen CHF. Davon entfielen 360 Millionen CHF auf die <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung, der<br />

Rest auf Verwaltung, Rückstellung <strong>und</strong> wissenschaftliche Begutachtungen. 121 Damit konnte<br />

der SNF eine deutliche Steigerung gegenüber dem Jahr 1999 verzeichnen (350 Mio. CHF im<br />

Jahr 1999, ein Plus von knapp acht %).<br />

Von den r<strong>und</strong> 360 Mio. CHF für <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung wurden 240 Mio. für die<br />

Projektförderung ausgegeben (entspricht einem Anteil von zwei Drittel für „normale“<br />

„bottom-up“-Antragsforschung). Das dritte Drittel (r<strong>und</strong> 120 Mio. CHF) wurde wie folgt<br />

verwendet: 62 Mio. CHF für die „orientierte <strong>Forschung</strong>“, je zur Hälfte für die Nationalen<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programme <strong>und</strong> die Schwerpunktprogramme. 41 Mio. CHF wurden für die<br />

Personenförderung aufgewendet (Förderprofessuren, angehende Forschende, fortgeschrittene<br />

Forschende, sonstige Programme); der Rest wurde für wissenschaftliche Tagungen,<br />

Publikationsbeiträge <strong>und</strong> Aufwendungen für die internationale Zusammenarbeit ausgegeben.<br />

Über 70 % der im Jahr 2000 für <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>- <strong>und</strong> Nachwuchsförderung vergebenen 360 Mio.<br />

CHF wurden für die Gehälter von insgesamt r<strong>und</strong> 4.400 Personen ausgegeben. 80 % davon<br />

sind jünger als 35 Jahre, 37 % sind Frauen, 45 % der in <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>projekten Beschäftigten<br />

kommen aus dem Ausland.<br />

Die Anzahl der Förderungsansuchen ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen:<br />

Im Jahr 1990 wurden noch 1.235 Ansuchen mit einem Volumen von 335,3 Mio. CHF<br />

119 vgl.: Schweizerischer Nationalfonds: Jahresbericht 2000. Bern: SNF, 2001<br />

120 Schweizerischer Nationalfonds: Jahresbericht 1999. Bern: SNF, 2000<br />

121 vgl. hier <strong>und</strong> im Folgenden: Schweizer Nationalfonds: Jahresbericht 2000. Bern: SNF, 2001<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!