22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Disziplinen kam es insbesondere durch den Aufstieg technischer Gewerbeschulen, vorerst zu<br />

technischen Hochschulen, später zu technischen Universitäten mit Promotionsrecht, die in<br />

Konkurrenz zu den klassischen Universitäten traten. Im letzten Drittel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

setzte sich eine am Erkenntnisfortschritt orientierte <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>organisation an den deutschen<br />

Universitäten – vergleichsweise unabhängig von den Disziplinen - endgültig durch <strong>und</strong> wurde<br />

zum weltweit nachgeahmten Vorbild.<br />

Diagramm 2: Institutionelle Verflechtung der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>finanzierung in Deutschland<br />

Quelle: BMBF (2000)<br />

Eine stetige Expansion des Universitätssystems ist seit dem späten 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

festzustellen <strong>und</strong> wird ausschließlich durch die Bildungs- <strong>und</strong> Universitätspolitik im<br />

nationalsozialistischen Deutschland unterbrochen. Die Hochschulexpansion wurde einerseits<br />

durch eine Vielzahl an Universitätsneugründungen begleitet. Andererseits wurde die<br />

Gründung von Fachhochschulen als praxisorientierte Ausbildungsstätten der<br />

Tertiärausbildung forciert. Als Ergänzung zu den (Voll-)Universitäten gedacht, entwickeln<br />

sich die Fachhochschulen zu universitätsähnlichen Institutionen, die sich insbesondere auch<br />

als <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutionen verstehen <strong>und</strong> um Mittel der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>finanzierung mit den<br />

Universitäten konkurrieren.<br />

Im Jahr 2000 verfügte Deutschland über 345 Hochschulen, davon 92 Universitäten, 6<br />

Pädagogische Hochschulen, 18 Theologische Hochschulen, 46 Kunsthochschulen, 152<br />

Allgemeine Fachhochschulen sowie 31 Verwaltungsfachhochschulen. 1999 verfügen<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!