22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Schweiz<br />

8.1 Beschreibung des schweizerischen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>systems<br />

8.1.1 Überblick über die Schweizer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>landschaft<br />

Gesamtausgaben für <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Technologie in der Schweiz<br />

Die Schweiz hat in der Vergangenheit <strong>und</strong> bis heute trotz ihres wirtschafts- <strong>und</strong><br />

gesellschaftspolitisch teilweise eigenständigen Wegs (Betonung der politischen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Selbständigkeit) eine aktive, innovationsorientierte Industrie (mit einem<br />

Schwerpunkt im Bereich Medizin <strong>und</strong> Pharma) mit im internationalen Vergleich sehr guten<br />

Wirtschaftsdaten <strong>und</strong> ein aktives, großteils gut funktionierendes Innovationssystem,<br />

zumindest, was den Bereich der angewandten <strong>Forschung</strong>, Technologieentwicklung <strong>und</strong><br />

industrielle Produktion betrifft. Die Schweiz gehört mit einem Anteil der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>ausgaben<br />

von 2,75 % am Bruttoinlandsprodukt (1996) zu den aktivsten Ländern Europas. Die Schweiz<br />

zählt damit zu jener Handvoll kleinerer OECD-Staaten (etwa mit Finnland & Schweden), die<br />

ein deutliches Profil in der <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Entwicklung gewonnen haben. Ein Profil, das sich<br />

aber maßgeblich durch den Bereich der angewandten <strong>und</strong> industriellen <strong>Forschung</strong> definiert.<br />

Tabelle 16: Intramuros F&E-Aufwendungen in der Schweiz nach Sektor, 1996 93<br />

Sektor mio CHF Prozent<br />

Privatwirtschaft (einschl. Banken) 7.060 70,7<br />

B<strong>und</strong> 250 2,5<br />

Hochschulen 2.430 24,3<br />

Private Organisationen ohne Erwerbszweck 250 2,5<br />

Total 9.990 100%<br />

Mehr als zwei Drittel dieser r<strong>und</strong> zehn Milliarden Franken pro Jahr für <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong><br />

Entwicklung (FuE) kommen aus dem Unternehmenssektor, von diesem Betrag entfallen 38%<br />

auf den Sektor Chemie, 19% auf die Maschinenindustrie <strong>und</strong> 17% auf die Elektrotechnik.<br />

Das Schweizer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>personal verteilt sich zu 68,5 % auf die Privatwirtschaft, zu 28,7 %<br />

auf den Hochschulsektor <strong>und</strong> zu 2,8 % auf den B<strong>und</strong>. Insgesamt verzeichnet die Schweiz ein<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>personal von 50.265 Personenjahren. 94<br />

Legistische Rahmenbedingungen des Schweizer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>systems<br />

Auf B<strong>und</strong>esebene regelt das B<strong>und</strong>esgesetz über <strong>Forschung</strong> (<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>gesetz, FG) Struktur,<br />

Kompetenzen <strong>und</strong> die Möglichkeiten zu direkter Finanzierung durch den B<strong>und</strong>. Mit dem<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>gesetz werden die wichtigen Einrichtungen im Schweizer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system<br />

begründet <strong>und</strong> auch deren Aufgaben festgelegt (wie etwa der Nationalfonds, der<br />

93 B<strong>und</strong>esamt für Statistik Schweiz, Indikatoren "Wissenschaft <strong>und</strong> Technologie", F+E in der Schweiz 1996,<br />

Finanzen <strong>und</strong> Personal. Neuenburg, 1999.<br />

94 Vgl. B<strong>und</strong>esamt für Statistik Schweiz. Indikatoren zu Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft, 2001.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!