22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.4 <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutionen im Bereich der SGK- Wissenschaften<br />

Ähnlich wie in Österreich wird auch in den Niederlanden ein Gutteil der sozial-, geistes- <strong>und</strong><br />

kulturwissenschaftlichen <strong>Forschung</strong> an den dreizehn Universitäten durchgeführt. Innerhalb<br />

der Universitäten bzw. eigentlich zwischen den Universitäten gibt es so genannte „Research<br />

Schools“, die um bestimmte Themen <strong>und</strong> Personen organisiert sind <strong>und</strong> einen Gutteil der<br />

innovativen <strong>Forschung</strong> leisten. Von den r<strong>und</strong> 150 „<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schulen“ sind im Bereich der<br />

Sozialwissenschaften vierzehn tätig, die wie folgt lauten:<br />

• Amsterdam School for Social Science Research<br />

• Amsterdam Institute for Advanced Labour Studies<br />

• CERES Research School<br />

• Research Institute EPOS<br />

• Institute for Migration and Ethnic Studies<br />

• Kurt Lewin Institute (KLI)<br />

• Mansholt Institute<br />

• Netherlands Research School of Women’s Studies<br />

• Netherlands Graduate School of Housing and Urban Research (NETHUR)<br />

• Nijmegen Institute for Cognition and Information<br />

• CentER Research School<br />

• School of Human Rights Research<br />

• SENSE Research School<br />

• Wageningen Institute for Environment and Climate Research<br />

Neben diesen „<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schulen“, die am ehesten den deutschen Graduiertenkollegs<br />

entsprechen <strong>und</strong> im Schnitt zwischen 30 <strong>und</strong> 60 (Nachwuchs-)ForscherInnen beschäftigen,<br />

gibt es auch viele kleinere <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einheiten <strong>und</strong> individuelle Projekte.<br />

Es existieren in den Niederlanden neben den Universitäten noch weitere nennenswerte<br />

Institutionen, die anwendungsnahe sozialwissenschaftliche <strong>Forschung</strong> für die Regierung bzw.<br />

Ministerien durchführen. Zum Einen wäre das Social and Cultural Planning Office of the<br />

Netherlands (SCP) 38 zu nennen <strong>und</strong> zum Anderen The Netherlands Scientific Council for<br />

Government Policy 39 Das Social and Cultural Planning Office (SCP) wurde 1973 gegründet;<br />

seine Aufgaben liegen in der Beschreibung der sozialen <strong>und</strong> kulturellen Situation in den<br />

Niederlanden, in der Ermittlung von künftigen Politikzielen <strong>und</strong> entsprechenden<br />

Handlungsoptionen sowie in der Evaluation der Regierungsarbeit. Sein Personal umfasst 90<br />

WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen; das Budget für die Ausstattung <strong>und</strong> für<br />

die <strong>Forschung</strong> betrug im Jahr 2000 r<strong>und</strong> 5,4 Millionen EURO.<br />

38 Social and Cultural Planning Office of the Netherlands (SCP), Postfach 16164, NL 2500 BD Den Haag.<br />

Telefon: + 31 70 3407000, Telefax: + 31 70 3407044, Direktor: Prof. Dr. Paul Schnabel<br />

39 The Netherlands Scientific Council for Government Policy<br />

Den Haag, Plein 1813 Nr. 2 <strong>und</strong> 4. Postfach 20004, 2500 EA Den Haag. Telefon: +31 70 356 46 00 Fax: +31 70<br />

356 46 85. E-mail: info@wrr.nl; www.wrr.nl<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!