22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Großteil der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>mittel geht an Projekte, die an wissenschaftlichen Hochschulen<br />

angesiedelt sind (2000: 68 %). An nicht-universitäre <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen in Deutschland<br />

wird r<strong>und</strong> ein Viertel der Mittel (2000: 27 %) ausgeschüttet, der verbleibende Rest geht an<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen im Ausland (r<strong>und</strong> 5 %).<br />

Schwerpunkte<br />

Im Jahr 2000 waren im Bereich der SGK drei <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkte ausgeschrieben<br />

(nämlich: Globale Strukturen <strong>und</strong> deren Steuerung, Konstruktion des "Fremden" <strong>und</strong> des<br />

"Eigenen", Einheit in der Vielfalt? – Vereintes Europa) innerhalb derer Projektgelder<br />

beantragt werden konnten, in zwei davon haben in diesem Jahr erstmals Mittel bewilligt. 2001<br />

wurde ein weiterer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkt im Bereich der SGK beschlossen<br />

(„Innovationsprozesse in Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft“).<br />

Im Rahmen der Schwerpunkte werden Projekte mit einer Laufzeit zwischen ein bis drei, in<br />

einem Teil der Fälle bis fünf Jahren bewilligt. Übersicht 11 im Anhang zeigt als Beispiel die<br />

im Rahmen des Programms „Einheit in der Vielfalt“ - Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Voraussetzungen eines<br />

erweiterten Europas 2000 <strong>und</strong> 2001 bewilligte <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>anträge. Ersichtlich wird<br />

insbesondere, wie weit gefasst die Schwerpunkte tatsächlich verstanden werden, indem sie<br />

Projekte mit klassischen historischen, politikwissenschaftlichen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Fragestellungen ebenso integrieren wie Projekte zur musik- <strong>und</strong> literaturwissenschaftlichen<br />

Rezeptionsforschung (zu den Schwerpunkten vgl. Übersicht 10 im Anhang).<br />

Programme<br />

Unter dem Titel „Programme“ werden Förderungsaktivitäten mit im Wesentlichen<br />

wissenschaftsorganisatorischen Zielsetzungen wie Förderung des Wissenstransfers, der<br />

Förderung der internationalen Vernetzung <strong>und</strong> insbesondere auch Nachwuchsförderung<br />

betrieben.<br />

Ein Teil der Programme läuft bereits über lange Zeitspannen <strong>und</strong> gehört faktisch zum<br />

Standardangebot der Stiftung. Andere Programminitiativen werden nach einer Laufzeit von<br />

mehreren Jahren (vgl. Übersicht 12) beendet <strong>und</strong> durch neue Initiativen ersetzt. Hinsichtlich<br />

der in einem Jahr vergebenen Fördermittel entfallen jedoch Förderungsmittel<br />

schwerpunktmäßig gerade auch auf Programme, mit vergleichsweise kurzer Laufzeit. (vgl.<br />

Diagramm 7 <strong>und</strong> weiters Übersicht 12 im Anhang).<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!