22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außeruniversitäre <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institute auf dem Gebiet der SGK-<br />

Wissenschaften Finnlands Futures Research Centre 18<br />

Das finnische Zentrum für Zukunftsforschung ist ein interuniversitäres <strong>und</strong> interdisziplinäres<br />

Institut, das Zukunftstrends in Gesellschaft, Kultur <strong>und</strong> Umwelt aufspüren will. Das<br />

Selbstverständnis des Instituts basiert auf der Vision einer ökonomisch effizienten, sozial<br />

sicheren, fairen <strong>und</strong> kulturell bewussten Gesellschaft. Auftraggeber des Instituts sind<br />

akademische Einrichtungen, öffentliche Organisationen <strong>und</strong> Unternehmen.<br />

Das Zentrum für Zukunftsstudien wurde von den drei Universitäten in Turku gegründet. Es ist<br />

als Abteilung der Turku School of Economics and Business Administration organisiert. Das<br />

Zentrum sieht sich als wichtigstes finnisches Institut für prospektive Studien <strong>und</strong> ist auch<br />

international, etwa im Rahmen von EU-Projekten, stark vertreten.<br />

Das Zentrum für Zukunftsstudien ist in vier Abteilungen untergliedert: „foresight unit“,<br />

„education and development unit“, „knowledge management unit“, „environmental research<br />

unit“.<br />

Das staatliche Institut für Wirtschaftsforschung (VATT)<br />

Das staatliche Institut für Wirtschaftsforschung liefert vor allem wichtige Daten <strong>und</strong> Studien<br />

zur Unterstützung der Regierung. Es untersucht insbesondere auch geplante <strong>und</strong> beschlossene<br />

wirtschaftspolitische Maßnahmen <strong>und</strong> untersucht Alternativszenarien. Die Themenfelder<br />

dabei umfassen etwa volkswirtschaftliche Strukturen, öffentliche Finanzen, Budget sowie<br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> langfristige Entwicklung der Wirtschaft. VATT arbeitet eng mit<br />

dem Finanzministerium, dem Kanzleramt <strong>und</strong> anderen Ministerien zusammen.<br />

Das staatliche Institut für Wirtschaftsforschung (VATT) arbeitet unter der Aufsicht des<br />

Finanzministeriums. VATT wurde 1990 ins Leben gerufen als Fusion der Planungsabteilung<br />

des Finanzministeriums mit dem Zentrum für Wirtschaftsplanung. Das Institut hat 59<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> wird von einem Exekutivkomitee beaufsichtigt. VATT hatte im Jahr 1999 ein<br />

Gesamtbudget von r<strong>und</strong> 26 Mio. FIM.<br />

Das <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut der Finnische Wirtschaft (ETLA)<br />

ETLA ist ein unabhängiges <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut, das sich mit wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

sozialpolitischen Themen befasst. ETLA wurde bereits 1946 gegründet, allein seit 1964<br />

wurden über 250 Studien in Buchform publiziert. R<strong>und</strong> 600 weitere Studien wurden in dieser<br />

Zeit beendet.<br />

Organisatorisch ist ETLA ein <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut mit r<strong>und</strong> 50 Experten aus unterschiedlichen<br />

Disziplinen. ETLA finanziert sich sowohl durch eine Basisfinanzierung seiner<br />

Sponsoringorganisationen wie auch durch Drittmitteln aus <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>aufträgen. Zu den<br />

Sponsoren gehören einige Sozialpartner wie auch Banken <strong>und</strong> große Unternehmen.<br />

Netzwerk „Cultural Studies“<br />

Das Netzwerk „Cultural Studies“ wurde bereits 1984 etabliert <strong>und</strong> bis 1992 von der<br />

Akademie unterstützt. Es wird kofinanziert von den Universitäten Helsinki, Jyväskylä,<br />

Tampere <strong>und</strong> Turku. Außerdem hat das Netzwerk eine enge Verbindung zum<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut für Zeitgenössische Kultur der Universität Jyväskylä.<br />

18 vgl. www.tukkk.fi/tutu<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!