22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen, die einen Wechsel an einen anderen Standort usw. - insbesondere bei kleinen<br />

Einrichtungen - möglich macht.<br />

6.2.2 Action Concertée Incitative<br />

Anlässlich zweier Sitzungen des CIRST (Interministerielles Komitee für wissenschaftliche<br />

<strong>und</strong> technologische <strong>Forschung</strong>) im Juli 1998 <strong>und</strong> im Juni 1999 wurden von der französischen<br />

Regierung einige große <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkte beschlossen, die unter anderem in den<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderungsprogrammen der sogenannten 'Action Concertée Incitative'<br />

(konzertierte, Anreiz bietende Aktion) Ausdruck fanden. Diese Schwerpunkte liegen vor<br />

allem im Bereich der Bio-Wissenschaften <strong>und</strong> der medizinischen <strong>Forschung</strong>, aber auch im<br />

Bereich der Sozial- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften mit dem ACI "Travail"/"Arbeit" <strong>und</strong> dem ACI<br />

"Ville"/"Stadt". Diese ACI's sind jeweils von einer, dem Wissenschaftsministerium<br />

unterstehenden, ProgrammdirektorIn geleitet, der je ein wissenschaftlicher Beirat (ca. 20<br />

Personen) zugeordnet ist <strong>und</strong> funktionieren alle nach dem Modus einer allgemeinen (mit einer<br />

etwas eingeschränkten Thematik versehenen) jährlichen Ausschreibung, einer zweifachen<br />

Begutachtung je eingereichtem Projekt <strong>und</strong> danach orientierter Auswahl der Projekte. Die zu<br />

vergebende Gesamtsumme ist für die beiden sozialwissenschaftlichen Programme mit je<br />

915.000 EURO im Jahr 2001 relativ gering <strong>und</strong> wird aus dem – für diesen Zweck neu<br />

eingerichteten - Wissenschaftsfonds Fonds National de la Science (FNS)58 im<br />

Wissenschaftsministerium finanziert.<br />

Zu diesen inhaltlich orientierten Programminitiativen des Ministeriums, die im Jahr 2001 mit<br />

wiederum etwas neu spezifizierten Ausschreibungen ('Arbeit im öffentlichen Sektor' für das<br />

ACI 'Arbeit' <strong>und</strong> 'Neue Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien <strong>und</strong> städtische<br />

Dienstleistungen', 'Neue Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien <strong>und</strong> Lebensstile'<br />

bzw. 'Stadterneuerung' für das ACI 'Stadt') weiterlaufen, kommen vor allem transversale<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderungsprogramme, die einerseits v.a. der Nachwuchsförderung, andererseits<br />

der Internationalisierung der Sozialwissen-schaften gewidmet sind.<br />

Die Strukturierung der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>abteilung des Ministeriums mit insgesamt 7 - nach<br />

Disziplingruppen eingeteilten - wissenschaftlichen BeraterInnen (= 'conseillers scientifiques'),<br />

die nur für drei Jahre auf Teilzeitbasis arbeiten, während sie in ihrer Funktion als ForscherIn<br />

oder UniversitätslehrendeR (teil-)karenziert sind, soll dazu führen, dass die Verbindung<br />

zwischen administrativer <strong>und</strong> forschungspolitischer Orientierung des Ministeriums <strong>und</strong> dem<br />

Wissenschaftsbetrieb laufend aktualisiert wird.<br />

Im Bezug auf die Entwicklung der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programme (ACI u.a.) sind die 'conseillers<br />

scientifiques' von entscheidender Bedeutung, da sie zumeist die Erstinitiative bei der<br />

Einrichtung der Programme in den jeweiligen Disziplinen übernehmen.<br />

Auf Basis eines Gesprächs (Interview 2) lässt sich die Entstehung eines<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programms wie folgt skizzieren:<br />

Es gibt die Idee zu einem Programm von Seiten des 'Conseiller Scientifique' – Dieser<br />

organisiert ein Kolloquium zum Thema – meist werden schwierige oder aktuell besonders<br />

wichtige bzw. bislang vernachlässigte Themen gewählt – Daraufhin folgt ein<br />

58<br />

Unter Fonds ist dabei keine eigenständige Institution, sondern ausschließlich ein zweckgewidmeter<br />

Budgetansatz (‚une ligne de budget’) zu verstehen, der jährlich neu dotiert wird (vgl. Interview 2).<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!