22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf der Ebene der Förderungsmodalitäten:<br />

• Prinzipiell stellte sich die Frage, ob nicht vor allen Veränderungen ein<br />

“Kassasturz” gemacht werden sollte – ähnlich, wie das der Schweizerische<br />

Wissenschaftsrat in den vergangenen Jahren mit den SGK-Wissenschaften<br />

machte.<br />

• Der FWF sollte u.a. auch größere Projekte (aber kleiner als Schwerpunkte), <strong>und</strong><br />

insbesondere: Gruppen-Postdoc-Projekte fördern.<br />

• Das Gutachtersystem bzw. die GutachterInnen des FWF im Bereich SGK-<br />

Wissenschaften sollten erneuert werden<br />

• Das Ministerium sollte stärker zwischen unterschiedlichen Förderungsarten zu<br />

unterscheiden. Es sollte zu einer Zweiteilung in kurzfristigere problemorientierte<br />

Auftragsforschung <strong>und</strong> längerfristige “Antrags”forschung kommen.<br />

• Die Modalitäten der Schwerpunktfindung sollten verbessert werden.<br />

Es könnte stärker zu einer Zweiteilung in kurzfristigere problemorientierte<br />

Auftragsforschung <strong>und</strong> längerfristige „Antrags“forschung kommen. Zur Frage der<br />

Findung <strong>und</strong> Abwicklung von Schwerpunkten kamen einige Anregungen, die auf<br />

eine Mischung sind aus Information aus dem Ausland, Beratung durch<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutionen <strong>und</strong> ausgewählten ExpertInnen in Form von<br />

Brainstormings (z.B. Themenfindungskonferenzen) <strong>und</strong> vor allem auch<br />

Begleitung der Schwerpunkte hinausliefen. Vorschläge gab es auch in Richtung<br />

eines Rahmenprogramms, um ähnlich wie in der EU möglichst viele Interessenten<br />

miteinzubinden;<br />

• Ein mehrfach genannter Punkt war die Diversifizierung der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung<br />

bzw. deren „Internationalisierung“. Mit der Hilfe des Ministeriums sollte stärker<br />

im Ausland um Projektgelder angesucht werden. Man müsste sich eine<br />

Diversifikation der österreichischen bzw. europäischen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>ressourcen<br />

überlegen. Die Rolle des Ministeriums könnte dabei darin bestehen, wichtige<br />

Vermittlungsaufgaben zu übernehmen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!