22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In absoluten Zahlen lagen die Aufwendungen der Niederländer für F & E im Jahr 1999 bei<br />

15,7 Milliarden Gulden, das sind 7,1 Milliarden EURO. 39 % davon wurden vom Staat<br />

aufgebracht, 48 % von der Privatwirtschaft <strong>und</strong> 13 % kamen aus anderen Bereichen wie der<br />

ausländischen Industrie <strong>und</strong> der EU (siehe Grafik 1). Im Hinblick auf die relativen Anteile der<br />

Ministerien verteilen sich die staatlichen F & E Zuwendungen wie folgt:<br />

Grafik 15: Verteilung der niederländischen F & E Ausgaben nach den Ministerien<br />

Von den r<strong>und</strong> 6,5 Milliarden Gulden (2,9 Milliarden EURO) gingen dabei 4,3 Milliarden<br />

Gulden (1,9 Milliarden EURO) an die dreizehn Universitäten des Landes. 31 Ähnlich wie in<br />

Österreich fließt also auch in den Niederlanden ein relativ großer Teil der<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung direkt an die Universitäten. 32 Und ähnlich wie in Österreich sind auch in<br />

den Niederlanden die Universitäten die hauptsächlichen Trägerinstitutionen von<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung. Bei der Reform ihrer Hohen Schulen sind die Niederlande schon<br />

vergleichsweise weit fortgeschritten. Relativ fortschrittlich ist das niederländische<br />

Universitätssystem auch hinsichtlich seiner Evaluierung: Die VSNU (Vereniging van<br />

Samenwerkende de Nederlands Universiteiten), die der heimische Rektorenkonferenz<br />

entspricht, führt seit mehreren Jahren für die Bereiche <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Lehre aufwendige<br />

Qualitätskontrollen durch. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist auch bei den Niederlanden zu bemerken, dass die<br />

Anteile des GUF (General University F<strong>und</strong>) – also der direkten Finanzierung der<br />

Universitäten – tendenziell zugunsten der Finanzierung aus Töpfen der öffentlichen <strong>und</strong><br />

privaten Drittmittelförderung zurückgehen.<br />

31<br />

Erasmus Universität Rotterdam, Universität Tilburg, Universität Nijmegen, Universität Groningen,<br />

Technische Universität Delft, Technische Universität Eindhoven, Universität Leiden, Universität Maastricht,<br />

Universität Utrecht, Universität Amsterdam, Freie Universität Amsterdam, Universität <strong>und</strong> <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>zentrum<br />

Wageningen.<br />

32<br />

Vgl. David F.J. Campbell (1999): Evaluation universitärer <strong>Forschung</strong>. Entwicklungstrends <strong>und</strong> neue<br />

Strategiemuster für wissenschaftsbasierte Gesellschaften. SWS-R<strong>und</strong>schau 39 (4), 363-383.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!