22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht 12: Programme der Volkswagenstiftung 1999/2000<br />

Laufende Programme<br />

Beginn Ende 1999 2000 gesamt<br />

Anzahl<br />

Summe<br />

in Mio D<br />

Anzahl<br />

Summe<br />

in Mio D<br />

Anzahl<br />

Symposion <strong>und</strong> Sommerschulen 1966 38 1,4 32 1,0 1519 35,8<br />

Summe<br />

in Mio D<br />

Auslandsaufenthalte im<br />

Freisemester (seit 1990)<br />

1990 21 0,6 16 0,6 229 6,5<br />

Empirische Wirtschaftsforschung<br />

in den USA<br />

Zusammenarbeit Mittel-<br />

/Osteuropa<br />

Mittelasien/Kaukasus im Fokus<br />

der Wissenschaft (seit 1999)<br />

Partnerschaft mit Instituten im<br />

Ausland<br />

Dokumentation bedrohter<br />

Sprachen<br />

Schlüsselthemen der<br />

Geisteswissenschaften<br />

Nachwuchsgruppen an<br />

Universitäten<br />

Beendete Programme<br />

1999<br />

1992<br />

1999<br />

1979<br />

1999<br />

1998<br />

1996<br />

- - 4 0,5 4 0,5<br />

15 3,0 14 3,0 552 52,3<br />

- - 8 3,1 8 3,1<br />

30 2,9 31 4,8 808 62,8<br />

1 0,05 9 3,3 10 3,4<br />

4 3,4 4 3,4<br />

8 16,0 10 21,6 40 79,1<br />

Gemeinsame Wege nach Europa 1993 2000 14 4,1 167 28,9<br />

„Leistung durch<br />

Eigenverantwortung“ –<br />

Programm zur Förderung der<br />

1994 2000<br />

1 2,0 10 23,3<br />

Universitäten<br />

Archive als F<strong>und</strong>us der <strong>Forschung</strong> 1995 1999 23 7,4 11 0,8 97 30,2<br />

Beispiele kulturwissenschaftlicher 1982 März<br />

Dokumentation<br />

1999<br />

2 0,6 - - 160 78,1<br />

Übersicht 13: Volkswagenstiftung - Einzelförderungen im Bereich der SGK – Bewilligungen im Jahr 2000<br />

Institution<br />

Berlin-Brandenburgische Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

Berlin-Brandenburgische Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut für die Geschichte<br />

Preußens e. V. Berlin<br />

Friedrich-Ebert Stiftung Bonn<br />

Universität Freiburg, Institut für<br />

Soziologie<br />

Universität Hannover, Institut für<br />

Grünplanung <strong>und</strong> Gartenarchitektur<br />

Universität München, Institut für<br />

Soziologie<br />

Institut für Hochschulforschung<br />

Wittenberg, Universität Halle-Wittenberg<br />

Projekt<br />

Startförderung Projekt „Die Junge Akademie“<br />

Herrichtung des wissenschaftlichen Veranstaltungsbereichs der<br />

Akademie<br />

Historische Preußenforschung im Vergleich – Anschubfinanzierung<br />

eines <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>instituts für die Geschichte Preußens<br />

Archivwissenschaftliche Erschließung des IG-Metall-Archivs<br />

Gesellschaftliche Innovation durch politische Kontextorganisation.<br />

Bündnisse für Arbeit als Beginn neuer historischer<br />

Akteurskonstellationen in Europa<br />

Wissenschaftliche Konzeptionierung eines internationalen Zentrums zur<br />

Erforschung der Gartenkultur (Haus der Gartenkultur)<br />

Wissenschaft als Beruf: Berufliche Werdegänge von Frauen <strong>und</strong><br />

Männern in der außeruniversitären Spitzenforschung<br />

(Zusatzfinanzierung für Projektabschluss)<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Potenziale der <strong>Forschung</strong> über Hochschulen –<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung eines Informations- <strong>und</strong><br />

Dokumentationssystems (IDS Hochschulforschung)<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!