22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institute an den Universitäten<br />

Finnland hat – ähnlich wie Österreich eine relativ starke Konzentration der wissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung an den Universitäten, das gilt gerade auch für den Sozial-, Geistes- <strong>und</strong><br />

Kulturwissenschaftlichen Bereich. Es gibt eine Reihe von eigenen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>instituten, die<br />

an verschiedenen Universitäten eingerichtet sind.<br />

Beispiele von an Universitäten eingerichteten <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>instituten im Bereich der SGK-<br />

Wissenschaften:<br />

Karelian Institute<br />

Universität von Joensuu; beschäftigt sich mit Gr<strong>und</strong>lagen- <strong>und</strong> angewandter <strong>Forschung</strong> im<br />

Bereich der intellektuellen <strong>und</strong> materiellen Entwicklung von finnischer Randlagen im Osten.<br />

Das Institut hat drei Abteilungen: Ökologie, Humanwissenschaften <strong>und</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Aleksanteri Institute<br />

Universität von Helsinki; gegründet 1996, derzeit r<strong>und</strong> 40 Mitarbeiter, die zum Großteil über<br />

Projekte finanziert werden. Schwerpunkt im Bereich der Human- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften<br />

mit geographischem Fokus auf Osteuropa <strong>und</strong> Russland.<br />

Institute of Development Studies<br />

Universität von Helsinki; gegründet 1970. Ist das wichtigste Zentrum in Finnland für<br />

<strong>Forschung</strong> auf dem Gebiet der internationalen Kooperation <strong>und</strong><br />

Entwicklungszusammenarbeit. Das Stammpersonal liegt etwa bei zehn, die aus dem normalen<br />

Universitätsbudget finanziert werden, dazu kommen r<strong>und</strong> 15 Forscher, die über Projekte<br />

finanziert werden.<br />

The Swedish School of Social Science – The Research Institute<br />

Universität von Helsinki; beschäftigt sich in <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Lehre mit dem Bereich der<br />

Sozialwissenschaften; das <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut wurde als Teil 1984 gegründet. 1999 wurde<br />

zudem das Zentrum für Ethnische <strong>Forschung</strong> <strong>und</strong> Nationalismus als weiterer Teil gegründet.<br />

Research Institute for Social Sciences (RISS)<br />

Universität von Tampere; wurde im Jahr 1945 gegründet. Sein Schwerpunkt liegt in der<br />

multidisziplinären theoretischen <strong>und</strong> angewandten Sozialforschung. Innerhalb des<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutes gibt es noch folgende Abteilungen: Work Research Centre (gegründet<br />

1988), Science Studies Unit (gegründet 1990) <strong>und</strong> das Tampere Peace Research Institute<br />

(TAPRI, gegründet als unabhängiges Institut 1970 <strong>und</strong> an das RISS angegliedert im Jahr<br />

1994).<br />

Finnish Social Science Data Archive (FSD)<br />

Universität von Tampere; wurde 1999 gegründet. FSD ist das zentrale Ressourcenzentrum für<br />

die Sozialwissenschaften. FSD wird zentral vom Ministerium für Bildung finanziert.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!