22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenneras, Christine <strong>und</strong> Agnes Wold (2000): Vetternwirtschaft <strong>und</strong> Sexismus im<br />

Gutachterwesen. In: Beate Krais (Hg.) Wissenschaftskultur <strong>und</strong> Geschlechterordnung.<br />

Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen<br />

Welt. Frankfurt/New York: Campus, 107–120.<br />

Interviewpartner bzw. kontaktierte Personen:<br />

Prof. Dr. Aant Elzinga (Wissenschaftsforscher in Göteborg, der mit Blick von außen<br />

die Veränderungen kommentierte)<br />

Department of History of Ideas<br />

and Theory of Science<br />

Göteborg University<br />

Box 200<br />

SE-40530 Göteborg<br />

Schweden<br />

Dr. Bo Öhngren (Experte im <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat, der über die Details der Reform <strong>und</strong> auch<br />

die Neuausrichtung seiner Abteilung sprach)<br />

Senior Advisor<br />

Swedish Research Council<br />

103 78 Stockholm<br />

tel:46-8-546 44 317/mobile:0733-669 163<br />

fax:+46-8-546 44 303<br />

e-mail: bo.ohngren@vr.se<br />

Dr. Robert Erikson (Leiter des neuen Rats für Arbeitswelt <strong>und</strong> Sozialforschung)<br />

Swedish council for working life and social research<br />

Mailing address:<br />

Box 2220<br />

SE-103 15 Stockholm<br />

Birger Jarls torg 5<br />

Stockholm<br />

Tel: +46 8 775 40 70<br />

Fax: +46 8 775 40 75<br />

E-mail: robert.erikson@fas.forskning.se<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!