22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an Aufträgen an externe <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>stellen zusammen. Der Rückgang der Ressortforschung<br />

zeigt sich bei fast allen B<strong>und</strong>esstellen. Er hängt aber – statistisch gesehen - auch mit der<br />

Ausgliederung <strong>und</strong> Privatisierung der Telekommunikation zusammen (PTT, dann Swisscom),<br />

die 1996 für <strong>Forschung</strong> noch 35 Mio. CHF aufgewendet hatte.<br />

Das Schweizer Hochschulsystem<br />

Das Schweizer Hochschulsystem nimmt quasi eine Mittelstellung zwischen dem<br />

österreichischen <strong>und</strong> dem deutschen System ein. Die Schweizer Universitäten sind<br />

Ländersache, ihre Kompetenz obliegt daher den Kantonen; mit Ausnahme des technischnaturwissenschaftlichen<br />

Bereichs der Eidgenössischen Technischen Hochschulen, die dem<br />

zentralen ETH-Rat unterstehen <strong>und</strong> damit mittelbar dem B<strong>und</strong>. Die Schweiz hat elf kantonale<br />

Universitäten (zuletzt dazugekommen ist die Italienische Universität in Lugano) sowie die<br />

Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich <strong>und</strong> Lausanne (die gemeinsam mit vier<br />

anderen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>instituten den ETH-Bereich bilden).<br />

Die kantonalen Universitäten sind allerdings nicht gänzlich Sache der Ländern, sondern sie<br />

sind miteinander <strong>und</strong> mit dem B<strong>und</strong> durch vertragliche <strong>und</strong> gesetzliche Regelungen<br />

verb<strong>und</strong>en, auf B<strong>und</strong>esebene durch das Universitätsförderungsgesetz. Das hat seinen<br />

Ursprung auch darin, dass die Universitäten zwar kantonale Einrichtungen sind, es aber<br />

trotzdem jedem Schweizer <strong>und</strong> jeder Schweizerin freisteht, jene Hochschule zu wählen, die<br />

er/sie will. Darin sind auch die – erheblichen - Kompensationszahlungen des B<strong>und</strong>es an die<br />

kantonalen Universitäten begründet.<br />

Zusätzlich zu den kantonalen <strong>und</strong> eidgenössischen Universitäten gibt es eine steigenden Zahl<br />

an Fachhochschulen, die aus den früheren berufsbildenden Schulen (vor allem<br />

Ingenieurschulen) entstanden sind, <strong>und</strong> im Zuge eines „Upgrading“ auf Hochschulniveau<br />

gebracht werden. Für Einrichtung <strong>und</strong> Akkreditierung von Fachhochschulen gibt es ein<br />

System, das dem österreichischen nicht unähnlich ist.<br />

Der Aufbau des Fachhochschulsystems soll in wenigen Jahren abgeschlossen sein, das<br />

nächste – allerdings mittelfristige - Ziel besteht darin, die Rahmengesetze für Universitäten<br />

<strong>und</strong> Fachhochschulen zu vereinheitlichen.<br />

In den letzten Jahren hat es im Schweizer Hochschulsystem eine Reihe von (zum Teil<br />

graduellen) Veränderungen gegeben. Dazu zählen zentral der Aufbau des<br />

Fachhochschulwesens seit 1997, der bis 2003 abgeschlossen sein soll; Gesetzesänderungen in<br />

mehreren Kantonen, die den Universitäten mehr Autonomie gebracht haben; die Gründung<br />

der Universitá della Svizzera zur Stärkung des italienischsprachigen Teils der Schweiz;<br />

engere Kooperationen zwischen einzelnen Universitäten; eine Reihe von Entwicklungen im<br />

ETH-Bereich <strong>und</strong> die Verstärkung der Mitarbeit im EU-Rahmenprogramm (obwohl die<br />

Schweiz lange Zeit nur auf Projekt-Basis teilnehmen konnte).<br />

Die Schweizer Universitäten sind (in Klammer die Zahl der Studierenden im WS 2000/2001):<br />

• Universität Basel (7.606)<br />

• Universität Bern (10.193)<br />

• Université de Fribourg (8.849)<br />

• Université de Genéve (13.178)<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!