22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine spezifische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung für die Universitäten, die wiederum auf vier<br />

Wissenschaftsbereiche – Sozial- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Ingenieurswissenschaften – aufgeteilt wird.<br />

Wenn die Regierung ihr Budget beschließt, gibt es eine Reihe von Hearings mit Komitees mit<br />

WissenschaftlerInnen, die dann bestimmte Vorschläge machen. Im Gr<strong>und</strong> sind diese so<br />

vorgeschlagenen Schwerpunkte aber zumeist sehr ähnlich den Schwerpunkten anderer<br />

europäischer Länder – eben: Biotechnologie, Nanotechnologie, Impfstoffe aber eben auch<br />

Geisteswissenschaften, was in gewisser Weise eine Ausnahme ist. Der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat wird<br />

dann mit diesen Empfehlungen konfrontiert bzw. soll sie umsetzen.<br />

Der Schwedische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat<br />

Besonders betroffen von den rezenten Reformen waren, wie bereits erwähnt, die<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>räte. Es kam zu einer radikalen Zentralisierung, aus der letztlich nur mehr drei<br />

Räte hervorgingen: der Schwedische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat, der für die Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

zuständig ist, sowie die beiden angewandten, sektoriellen Räte für Arbeitswelt <strong>und</strong><br />

Sozialforschung (FAS) bzw. für Umwelt, Landwirtschaft, Forstwesen <strong>und</strong> Sozialplanung.<br />

Der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat arbeitet relativ autonom. Er erhält von der Regierung knapp 2 Milliarden<br />

SKR, also 0,22 Milliarden EURO. Die Mehrzahl der Boards des <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rats ist mit<br />

ForscherInnen besetzt. Die vom Staat ernannten Personen sind in allen Ausschüssen in der<br />

Minderheit. Der <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat erhält die staatliche Mittelzuweisung mit bestimmten<br />

Vorgaben, zum Beispiel mit der Anweisung, etwas für den ForscherInnennachwuchs zu tun<br />

oder, wie zuletzt, in die Geisteswissenschaften <strong>und</strong> ihre Internationalisierung zu investieren.<br />

Es gibt also relativ allgemein gefasste Vorgaben, einen bestimmten Betrag für solche<br />

Problemfelder zu investieren. Wie das aber konkret umgesetzt wird, bleibt in der Kompetenz<br />

des <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rates.<br />

2.1.4 Förderungsinstitutionen im Bereich der sozial-, kultur- <strong>und</strong><br />

geisteswissenschaftlichen <strong>Forschung</strong><br />

In Schweden gibt es drei wichtige Förderungseinrichtungen für die Soft Sciences: zum Ersten<br />

die Abteilung Kultur <strong>und</strong> Sozialwissenschaft im Schwedischen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat, zum Zweiten<br />

den bereits erwähnten FAS, also den Schwedische Rat für Arbeitswelt <strong>und</strong> Sozialforschung,<br />

der sektorieller <strong>und</strong> angewandter agiert, aber auch Gr<strong>und</strong>lagenforschung fördert. Schließlich<br />

gibt es zum Dritten noch die beiden Stiftungen der Reichsbank, die speziell die Geistes- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaften fördern.<br />

Die Abteilung “Kultur <strong>und</strong> Sozialwissenschaften” im Schwedischen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat<br />

Der Schwedische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat ist in drei mehr oder weniger autonome Fachbereiche<br />

gegliedert, von denen einer für die SGK- Wissenschaften zuständig ist. Innerhalb dieses<br />

Bereichs gibt es wiederum zehn disziplinäre Untergruppen, nach denen die eigentliche<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung organisiert ist:<br />

– Ästhetische Wissenschaften<br />

– Ökonomie <strong>und</strong> Statistik<br />

– Soziologie, Anthropologie, Ethnologie <strong>und</strong> Sozialarbeit<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!