22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Institutionelle <strong>und</strong> strukturelle Fallbeispiele<br />

7.2.1 Die Förderung der Geistes-, Kultur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften durch die<br />

Deutsche <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>gemeinschaft (DFG)<br />

R<strong>und</strong> 16 % der Mittel der DFG entfallen auf Förder<strong>und</strong>en für die Geistes-, Kultur- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaften, im Jahr 2000 waren das r<strong>und</strong> 197 Mio EURO. Der Anteil für die SGK<br />

blieb in den letzten Jahren vergleichsweise konstant, aufgr<strong>und</strong> der Aufstockung der<br />

Fördermittel kam es jedoch zu einer Steigerung des verfügbaren Budgets für die SGK um<br />

r<strong>und</strong> 29 % (r<strong>und</strong> 44 Mio EURO;: vgl. Diagramm 3).<br />

Die Finanzierung von Personalkosten <strong>und</strong> damit die Schaffung zusätzlicher, auf<br />

Projektlaufzeit bzw. Stipendienlaufzeit befristeter ForscherInnenstellen stellt eine zentrale<br />

Funktion der Förderungen der DFG dar. Diagramm 4 gibt einen Überblick über die auf Basis<br />

der Projektförderungen im Jahresdurchschnitt geschaffenen (Teilzeit-) Stellen bzw.<br />

beschäftigten StipendiatInnen. 5050 Beschäftigungsverhältnisse bzw. Stipendien entfallen<br />

dabei auf die SGK.<br />

Diagramm 3: Bewilligungen nach Disziplinen Gruppen 1997 - 2000<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

474,3<br />

457,8<br />

511,9<br />

467,2<br />

543,5<br />

522,7<br />

563,3<br />

548,8<br />

Ingenieurwissenschften<br />

Biologie/Medizin<br />

40%<br />

668,8<br />

740,2<br />

818,2<br />

844,8<br />

Naturwissenschaften<br />

20%<br />

0%<br />

298,9 333,8 361,2 385,8<br />

1997 1998 1999 2000<br />

Geistes- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaften<br />

Quelle: DFG (2001)<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!