22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungsprozess auf politischer Ebene (Interministerielle Komitees, etc.) – Fällt die<br />

Entscheidung positiv aus, wird das Programm von Seiten des Ministers vorgeschlagen<br />

('proposition de programme') <strong>und</strong> der wissenschaftliche Beirat nominiert, der vor allem aus<br />

den OrganisatorInnen bzw. TeilnehmerInnen des Kolloquiums besteht. – Schließlich folgt<br />

noch die Entscheidung über die budgetäre Dotierung. 59<br />

Grafik 18: Entscheidungsprozess bei <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programmen des ‚Ministère de la Recherche’<br />

Initiative des 'Conseiller Scientifique'<br />

Einladung<br />

wissenschaftlicher ExpertInnen - Organisation eines<br />

Kolloquiums zum geplanten Thema/Bereich<br />

Behandlung auf politischer Ebene -<br />

interministerielle Komitees etc.<br />

falls Entscheidung positiv, dann:<br />

Vorschlag des Programms durch den<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>minister<br />

Nominierung des<br />

'wissenschaftlichen Beirats' - bestehend v.a. aus<br />

den OrganisatorInnen, ReferentInnen bzw.<br />

TeilnehmerInnen des Kolloquiums<br />

Entscheidung über die budgetäre Dotierung des<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programms im Ministerium<br />

Beispiel : Action Concertée Incitative – Travail/Arbeit<br />

Der Titel der (ersten) Ausschreibung des ACI 'Arbeit' im Jahr 1999 lautete:<br />

"Transformationen der Arbeit, ökonomische Leistung <strong>und</strong> Rahmenbedingungen der<br />

Beschäftigung". Programmdirektor ist François Gaudu, Professor für Privatrecht an der<br />

Universität Paris I – La Sorbonne, der 'Conseil Scientifique/wissenschaftliche Beirat' besteht<br />

aus 20 Mitgliedern (davon 2 Frauen!). Von 60 eingereichten Projekten wurden 28 ausgewählt<br />

<strong>und</strong> gefördert.<br />

AntragstellerInnen dieser Projekte sind vor allem Forschende (Teams, Gruppen) an<br />

Universitätsinstituten oder an außeruniversitären <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutionen, also bereits<br />

59 vgl. Interview 2.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!