22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

culturelles); 4) Ökonomie <strong>und</strong> mathematische Methoden. Dazu kommen noch eine<br />

Publikationsabteilung <strong>und</strong> eine EDV-Abteilung. Viele <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einheiten bestehen in<br />

Kooperation mit dem CNRS (als unités mixtes de recherche). Ingesamt sind r<strong>und</strong> 600<br />

ForscherInnen beschäftigt. Neben der <strong>Forschung</strong> stellt die Ecole bietet die Ecole<br />

umfangreiche Doktorratsstudiengänge an.<br />

6.1.4.2.3 Weitere staatliche <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institutionen im Bereich der SGK (Auswahl)<br />

Von den 25 staatlichen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen, die in die Broschüre des<br />

Wissenschaftsministeriums "Principaux organismes de recherche" aufgenommen wurden,<br />

sind drei ausschließlich dem Gebiet der Sozialwissenschaften zuzuordnen <strong>und</strong> weitere zwei<br />

haben größere Abteilungen bzw. <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programme im Bereich der Sozialwissenschaften.<br />

CEE – Centre d'études de l'emploi/ Zentrum für Arbeitsmarktforschung: Das CEE wurde<br />

1970 gegründet <strong>und</strong> zählt seit 1986 zu den EPA – Etablissements publics administratifs de<br />

recherche/ öffentliche <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen der Administration. Die Institution zählt 80<br />

MitarbeiterInnen, davon 33 ForscherInnen <strong>und</strong> das jährliche Budget liegt bei 5.430.000<br />

EURO. Generelle <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>aufgaben sind die Evaluation der staatlichen<br />

Arbeitsmarktpolitik, die Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Wirtschaftsforschung, sowie allgemeine<br />

<strong>Forschung</strong>en in den Bereichen Arbeit, ArbeitnehmerInnen, Beschäftigung. Aktuelle<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>prioritäten sind Studien zu denAuswirkungen des technologischen Fortschritts <strong>und</strong><br />

der Transformation der Produktionsverfahren auf Unternehmen, ArbeitnehmerInnen <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, Studien zur Diversifizierung des (sozialrechtlichen) Status von<br />

ArbeitnehmerInnen, Studien zu neuen Formen der Regulation – Rolle <strong>und</strong> Form staatlicher<br />

Lenkung, Rolle <strong>und</strong> Platz der gesellschaftlichen Akteure.<br />

INED – Institut National d'etudes démographiques / Institut für demographische Studien : Das<br />

INED wurde 1945 gegründet <strong>und</strong> zählt seit 1986 zu den EPST – Etablissements Publics à<br />

caractère scientifique et technologique/ öffentliche wissenschaftliche <strong>und</strong> technologische<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen. Das INED hat 170 MitarbeiterInnen, davon 57 ForscherInnen, das<br />

jährliche Budget beträgt ca. 12.500.000 EURO. Die <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>aufgaben des INED decken<br />

den gesamten Bereich der demographischen <strong>Forschung</strong> (Bevölkerungsentwicklung,<br />

internationale Vergleiche, Familien-/ Heirats-/ Scheidungs-/ Ges<strong>und</strong>heitsstatistiken,<br />

Migrationsforschung, Wirtschaft <strong>und</strong> Demographie, Entwicklungsländer, etc.) ab.<br />

INRP – Institut national de recherche pédagogique / Institut für pädagogische <strong>Forschung</strong>: Das<br />

INRP wurde 1976 gegründet <strong>und</strong> gehört wie das CEE zu den öffentlichen<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen der Administration. An der Institution sind 266 MitarbeiterInnen<br />

beschäftigt <strong>und</strong> das jährliche Budget beträgt etwa 12.400.000 EURO. Das INRP hat seinen<br />

Hauptsitz in Paris <strong>und</strong> zwei weitere <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>stätten in Lyon <strong>und</strong> in Rouen. Aufgabe dieser<br />

Institution ist es v.a. den praktisch pädagogisch Tätigen, sowie den politischen <strong>und</strong><br />

verwaltenden EntscheidungsträgerInnen, wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen für Reflexion <strong>und</strong><br />

Handeln zu erarbeiten. Die wichtigsten <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>felder sind: Fachdidaktik,<br />

Bildungssoziologie, Bildungsgeschichte, Bildung <strong>und</strong> neue Technologien.<br />

INRIA – Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique /<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut für Informatik <strong>und</strong> Automatisierung: Das <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>institut INRIA wurde<br />

1967 gegründet, es zählt zu den EPST – Etablissements Publics à caractère scientifique et<br />

technologique/ öffentlichen wissenschaftlichen <strong>und</strong> technologischen<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen, was den Charakter als Gr<strong>und</strong>lagenforschungseinrichtung gegenüber<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!