22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1081 k. A. k. A. 2000 , Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen<br />

1082 k. A. k. A. 2000 , Die Bildungsqualität von Schule: Fachliches <strong>und</strong> fächerübergreifendes Lernen im<br />

mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Abhängigkeit von schulischen<br />

<strong>und</strong> außerschulischen Kontexten<br />

1083 k. A. k. A. 2000 , Intelligente Softwareagenten <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien<br />

1106 k. A. k. A. 2001 , Ursprünge, Arten <strong>und</strong> Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im <strong>und</strong> nach dem<br />

"Dritten Reich"<br />

1107 k. A. k. A. 2001 , Exekutive Funktionen<br />

Übersicht 9: DFG-Sonderforschungsbereiche im Bereich der Geistes- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (laufende<br />

Förderung 2000)<br />

DFG-no Standort Beginn Thema<br />

86 Bremen 1988<br />

Statuspassagen <strong>und</strong> Risikolagen im Lebensverlauf - Institutionelle Steuerung <strong>und</strong> individuelle<br />

Handlungsstrategien<br />

235 Trier 1987<br />

Zwischen Maas <strong>und</strong> Rhein: Beziehungen, Begegnungen <strong>und</strong> Konflikte in einem europäischen Kernraum<br />

von der Spätantike bis zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

240 Siegen 1986 Ästhetik, Pragmatik <strong>und</strong> Geschichte der Bildschirmmedien in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

268 Frankfurt 1988 Kulturentwicklung <strong>und</strong> Sprachgeschichte im Naturraum westafrikanische Savanne<br />

282 Düsseldorf 1991 Theorie des Lexikons<br />

295 Mainz 1997<br />

Kulturelle <strong>und</strong> sprachliche Kontakte: Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern<br />

Nordostafrikas/Westasiens<br />

340 Stuttgart 1989 Sprachtheoretische Gr<strong>und</strong>lagen für die Computerlinguistik<br />

360 Bielefeld 1993 Situierte künstliche Kommunikatoren<br />

373 Berlin 1994 Quantifikation <strong>und</strong> Simulation ökonomischer Prozesse, Berlin<br />

378 Saarbrücken 1996 Ressourcenadaptive kognitive Prozesse, Saarbrücken<br />

386 München 1995 Statistische Analyse diskreter Strukturen - Modellierung <strong>und</strong> Anwendung in Biometrie <strong>und</strong> Ökonometrie<br />

389 Köln 1995 Kultur- <strong>und</strong> Landschaftswandel im ariden Afrika<br />

403 Frankfurt 1997 Vernetzung als Wettbewerbsfaktor am Beispiel der Region Rhein-Main<br />

417 Leipzig 1999 Regionenbezogene Identifikationsprozesse. Das Beispiel Sachsen<br />

427 Köln 1999 Medien <strong>und</strong> kulturelle Kommunikation<br />

434 Gießen 1997 Erinnerungskulturen<br />

435 Frankfurt 1999 Wissenskultur <strong>und</strong> gesellschaftlicher Wandel<br />

437 Tübingen 1999 Kriegserfahrungen. Krieg <strong>und</strong> Gesellschaft in der Neuzeit<br />

441 Tübingen 1999 Linguistische Datenstrukturen: Theoretische <strong>und</strong> empirische Gr<strong>und</strong>lagen der Grammatikforschung<br />

447 Berlin 1999 Kulturen des Performativen<br />

471 Konstanz 1997 Variation <strong>und</strong> Entwicklung im Lexikon<br />

475 Dortm<strong>und</strong> 1997 Komplexitätsreduktion in multivariaten Datenstrukturen<br />

482 Jena 1998 Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800<br />

485 Konstanz 2000 Norm <strong>und</strong> Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer <strong>und</strong> politischer Integration<br />

493 Münster 2000 Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients<br />

496 Münster 2000<br />

Symbolische Kommunikation <strong>und</strong> gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur französischen<br />

Revolution<br />

504 Mannheim 1997 Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten <strong>und</strong> ökonomische Modellierung<br />

511 Konstanz 1996 Literatur <strong>und</strong> Anthropologie<br />

520 Hamburg 1999 Umbrüche in afrikanischen Gesellschaften <strong>und</strong> ihre Bewältigung<br />

529 Göttingen 1997 Internationalität nationaler Literaturen<br />

534 Bonn 1999 Judentum - Christentum. Konstituierung <strong>und</strong> Differenzierung in Antike <strong>und</strong> Gegenwart<br />

536 München 1999 Reflexive Modernisierung - Analysen zur (Selbst-)Transformation der industriellen Moderne<br />

537 Dresden 1997 Institutionalität <strong>und</strong> Geschichtlichkeit<br />

538 Hamburg 1999 Mehrsprachigkeit<br />

541 Freiburg 1997<br />

Identitäten <strong>und</strong> Alteritäten. Die Funktion von Alterität für die Konstitution <strong>und</strong> Konstruktion von<br />

Identität<br />

560 Bayreuth 2000 Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!