22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Das Verhältnis von Hochschul- <strong>und</strong> <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system<br />

Eine wesentliche Determinante für die Funktion nationaler <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>systeme ist deren<br />

Verhältnis zum Hochschulsystem. In allen OECD Ländern sind die Funktionen dieser beiden<br />

Systeme eng miteinander verflochten. In der Regel bilden die Hochschulen, vor allem die<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>universitäten, die institutionelle Basis der <strong>Forschung</strong>, die außeruniversitäre<br />

<strong>Forschung</strong> erfüllt komplementäre Funktionen, <strong>und</strong> zwar in doppelter Hinsicht:<br />

• Die Universitäten dominieren in der Gr<strong>und</strong>lagenforschung, während ein Grossteil<br />

der anwendungsorientierten <strong>Forschung</strong> außeruniversitär stattfindet. In der<br />

akademischen Werteskala hat die Gr<strong>und</strong>lagenforschung grosso modo höheres<br />

Ansehen als die angewandte <strong>Forschung</strong>. Durch Doppelfunktionen<br />

(UniversitätsprofessorInnen als LeiterInnen außeruniversitärer <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen)<br />

überlappen sich diese beiden <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>sektoren.<br />

• Außeruniversitäre <strong>Forschung</strong> hat häufig die Funktion, Defizite der Universitäten<br />

zu kompensieren, die in einer zu langsamen Reaktion auf neue Bedarfslagen von<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft bestehen.<br />

Eine Kernfunktion der Universitäten für das gesamte <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system ist die Ausbildung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses. Im Zuge der Hochschulexpansion der letzten<br />

Jahrzehnte, die andere Aufgaben der Hochschulen in den Vordergr<strong>und</strong> gerückt hat, ist es bei<br />

dieser Funktion zu Problemen gekommen. Die Krise in der Nachwuchsförderung ist vor allem<br />

in einphasigen ("one tier") Studiensystemen bemerkbar, d.h. in Hochschulsystemen, die keine<br />

Differenzierung in <strong>und</strong>ergraduate <strong>und</strong> graduate education kennen. Das ist der Regelfall in<br />

Europa. Hochschulsysteme, in denen die unterschiedlichen Funktionen von Hochschulen<br />

stärker ausdifferenziert sind, haben die Hochschulexpansion auch in dieser Hinsicht besser<br />

bewältigt. In diesem Zusammenhang sind verschiedene aktuelle Reformprozesse an<br />

europäischen Universitäten von besonderem Interesse:<br />

• Zum einen die Tendenz verschiedener Universitäten, das Doktoratsstudium neu zu<br />

ordnen <strong>und</strong> ihm besonderes Gewicht zu verleihen.<br />

• Zum anderen den seitens der Europäischen Union <strong>und</strong> einiger Regierungen<br />

favorisierten Prozess der europaweiten Harmonisierung der Studienarchitektur<br />

(primäres Motiv: verbesserte Mobilität), der vermutlich dazu führen wird, dass<br />

sich das zweiphasige Studiensystem in ganz Europa (bzw. weltweit) durchsetzen<br />

wird.<br />

In der spezifischen Form, in der das Hochschul- <strong>und</strong> das <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system miteinander<br />

verkoppelt sind, gibt es wesentliche nationale Unterschiede. Eine Sonderstellung nimmt<br />

Frankreich ein, wo <strong>Forschung</strong> in einer außeruniversitären Institution, dem Centre National de<br />

la Recherche Scientifique (CNRS) konzentriert ist. Eine weitere Ausnahme bildet Japan, wo<br />

<strong>Forschung</strong> überwiegend in angewandter Form in den Unternehmen stattfindet. In diesen<br />

beiden Ländern spielen die Universitäten nur eine geringe Rolle im <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system.<br />

Diese unterschiedlichen nationalen Traditionen haben sich hauptsächlich im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

herausgebildet, als die "Nationalisierung" von Kultur, Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft ihren<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!