22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der konkreten Vorbereitung eines <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programms kooperiert der Norwegische<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rat im Normalfall eng mit den Ministerien. Zunächst gibt es innerhalb des Rates<br />

eine Gruppe von bis zu zehn Personen, die diskutieren, wie dieses Programm auszusehen hat<br />

bzw. umgesetzt werden kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, wozu die <strong>Forschung</strong><br />

konkret taugt. Dieser erste Entwurf des so entstandenen Programms wird mit den<br />

betreffenden Ministerien diskutiert. Danach wird entschieden, welche <strong>Forschung</strong>en es in<br />

welchen Sektoren geben wird.<br />

Ab dem Jahr 2000 hat man das britische Konzept der so genannten ”thematischen Prioritäten”<br />

mit einigen Abänderungen übernommen. Nun fungiert der Rat noch stärker als Schnittstelle<br />

zwischen Ministerien <strong>und</strong> den Gesellschaftsinteressen auf der einen Seite sowie dem<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>system <strong>und</strong> seinen Bedürfnissen auf der anderen Seite. Dieser Prozess der<br />

Transformierung der verschiedenen Interessen zu bestimmten prioritären<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>bereichen ist die Arbeit des <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rates. Die so gef<strong>und</strong>enen Prioritäten sind<br />

zumeist mit breiten <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>themen gleichzusetzen, die dann in konkretere<br />

Schwerpunktprogramme zu ”zerlegen” sind. Die Liste dieser Schwerpunkte wird alle drei<br />

Jahre mit den Ministerien <strong>und</strong> den <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>gemeinschaften neu diskutiert, es werden neue<br />

Bedürfnisse eingearbeitet usw. Gr<strong>und</strong>sätzlich sollen aus diesen Diskussionsprozessen jene<br />

Themen entstehen, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren beforscht werden.<br />

3.2.2 Geistes-, kultur- <strong>und</strong> sozialwissenschaftliche Programmdurchführung <strong>und</strong><br />

laufende Programme<br />

Alle norwegischen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programme laufen über eine Fünfjahresperiode <strong>und</strong> sind relativ<br />

streng reglementiert. Wenn ein Thema von besonders großem Interesse ist, kann der jeweilige<br />

<strong><strong>Forschung</strong>s</strong>schwerpunkt um fünf Jahre verlängert werden. Davor gibt es ausführliche<br />

Diskussionen, zumal es auch ein neues Arbeitsprogramm geben muss, das zugleich auf die<br />

ersten fünf Jahren aufbaut. Eine der obersten Maximen bei der Programmdurchführung sind<br />

Offenheit <strong>und</strong> Transparenz. So ist allen interessierten ForscherInnen bekannt, wer in den<br />

Komitees sitzt, wie im Komitee gearbeitet wird <strong>und</strong> wie die Entscheidungen getroffen<br />

werden. Entscheidungen fallen also nicht hinter verschlossenen Türen. Mit der erweiterten<br />

Transparenz geht das Bestreben des <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>rats einher, in seiner Arbeit Konsens zu<br />

erreichen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich lassen sich zwei Typen von Programmen unterscheiden:<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschungsprogramme <strong>und</strong> strategische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programme. Im<br />

Gr<strong>und</strong>lagenbereich geht es dabei vor allem darum, die verschiedenen Disziplinen<br />

weiterzuentwickeln, während die strategischen Programme stärker problem- bzw.<br />

politikorientert sind. Das heißt dabei aber nicht, dass die Gr<strong>und</strong>lagenforschungsprogramme<br />

nicht auch politik- oder gesellschaftsrelevant sein können.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!