22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Université de Lausanne (9.893)<br />

• Universitäre Hochschule Luzern (256)<br />

• Université de Neuchátel (3.256)<br />

• Universität St. Gallen (4.705)<br />

• Pädagogische Hochschule St. Gallen (294)<br />

• Universität Zürich (20.598)<br />

• Universitá della Svizzera italiana (1.410)<br />

• Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) (5.095)<br />

• Eigenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ) (11.459)<br />

Neben der ETH Zürich <strong>und</strong> der EPF Lausanne unterstehen folgende Einrichtungen dem ETH-<br />

Rat:<br />

• Paul Scherrer Institut (PSI)<br />

• Eidgenössische <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>anstalt für Wald, Schnee <strong>und</strong> Landschaft<br />

• Eidgenössische Materialprüfungs- <strong>und</strong> <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>anstalt<br />

• Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung <strong>und</strong><br />

Gewässerschutz<br />

Die Schweizer Fachhochschulen sind (in Klammer die Zahlen der Studierenden im WS<br />

2000/2001):<br />

• Berner Fachhochschule (4.186)<br />

• Haute école spécialisée de Suisse occidentale (5.661)<br />

• Fachhochschule Nordwestschweiz (3.397)<br />

• Fachhochschule Zentralschweiz (1.906)<br />

• Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (862)<br />

• Fachhochschule Ostschweiz (2.438)<br />

• Fachhochschule Zürich (5.834)<br />

• Sonstige Hochschulen nach kantonalem Recht (618)<br />

Betrachtet man die Finanzierung der Schweizer Hochschulen nach den Geldgebern in<br />

Summe, so zeigt sich folgendes Bild: 46,1 % der Gelder kommen vom B<strong>und</strong>; dieser Beitrag<br />

schwankt von weit über 90 % bei den Eidgenössischen Technischen Hochschulen (die ja dem<br />

B<strong>und</strong> unterstehen) bis hin zu weniger als zwanzig Prozent. Der Anteil der Kantone erreicht im<br />

Gesamtdurchschnitt r<strong>und</strong> 39,5 %; der Anteil der sonstigen Gelder beträgt zwischen fünf <strong>und</strong><br />

55 %, im Gesamtdurchschnitt 14,4 %.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!