22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter den kurz skizzierten Perspektiven liegen die Möglichkeiten des BMBF, eine Rolle als<br />

zentraler <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>politischer Akteur einzunehmen, insbesondere auf drei Ebenen:<br />

• der direkten Projekt- bzw. Programmförderung<br />

• Partizipationsangebote an forschungspolitischen Vorhaben der Länder<br />

• Einflussnahme in den Gremien der Wissenschaftssteuerung (Wissenschaftsrat,<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Kommission) sowie der zentralen Organe der wissenschaftlichen<br />

Selbstverwaltung, in denen das B<strong>und</strong>esministerium Sitz <strong>und</strong> Stimme(n) hat. (z.B.<br />

Mitgliedschaft der B<strong>und</strong>esministerIn im Senat der Max-Planck-Gesellschaft <strong>und</strong><br />

im Kuratorium der Volkswagen-Stiftung.<br />

Ein verstärkt eingesetztes Instrument zur politischen Steuerung stellt die Veranlassung von<br />

Evaluationen von Einzeleinrichtungen <strong>und</strong> großen AkteurInnenverbünden der <strong>Forschung</strong> dar<br />

(z.B. Evaluation der DFG <strong>und</strong> der Max-Planck-Gesellschaft.).<br />

Exkurs: Referat „Frauen in Bildung <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong>“ des B<strong>und</strong>esministeriums für<br />

Bildung <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong><br />

Zur Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen hat das<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> das Referat „Frauen in Bildung <strong>und</strong><br />

<strong>Forschung</strong>“ eingerichtet. Dieses Referat<br />

• „ist Teil der Gr<strong>und</strong>satz-/Strategieabteilung des BMBF,<br />

• erfasst den Handlungsbedarf in Bildung <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong>,<br />

• hat die Aufgabe, Chancengleichheit durchgängig in allen Arbeitsfeldern des<br />

BMBF durchzusetzen,<br />

• fördert strategische Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte <strong>und</strong><br />

• arbeitet eng mit allen Fachabteilungen <strong>und</strong> –referaten des BMBF <strong>und</strong> allen<br />

Akteurinnen <strong>und</strong> Akteuren in diesem Bereich zusammen.“ 70<br />

Auf der Homepage des Ministeriums für Bildung <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong> werden Beispiele für die<br />

Umsetzung der Prinzipien des Gendermainstreamings unter vier Kategorien<br />

zusammengefasst 71 .<br />

• Frauen in der Informationsgesellschaft<br />

• Erweiterung des Berufsspektrums <strong>und</strong> berufliche Bildung für Frauen<br />

• Frauen in Studium <strong>und</strong> Hochschule<br />

• Frauen in <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen<br />

70 Zitat aus der Darstellung auf der Homepage der Abteilung (Stand Juni 2001)<br />

http://www.bmbf.de/249_1348.html<br />

71 http://www.bmbf.de/249.html, vgl. die Übersicht 7 im Anhang<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!