22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht 10: Volkswagenstiftung: Schwerpunkte im Bereich der SGK 1999/2000<br />

Schwerpunkte<br />

Laufende Schwerpunkte<br />

Einheit in der Vielfalt? –<br />

vereintes Europa<br />

Konstruktionen des<br />

„Fremden“ <strong>und</strong> des<br />

Eigenen“<br />

Globale Strukturen <strong>und</strong><br />

deren Steuerung<br />

Beendete Schwerpunkte<br />

Diktaturen im Europa des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Beginn<br />

Ende<br />

1999 2000 Zahl d.<br />

Projekte/Bewilligte<br />

Mittel seit Beginn bis<br />

Ende 2000 bzw.<br />

Ende Schwerpunkt<br />

(in Mio. D)<br />

Anzahl<br />

Summe in<br />

Mio. D<br />

Anzahl<br />

Summe<br />

in Mio. D<br />

Anzahl<br />

1999 Laufend - - 7 1,7 7 1,7<br />

1999 Laufend - - 13 5,3 13 5,3<br />

1997 Laufend 26 6,2 39 6,8 90 17,9<br />

1991<br />

Recht <strong>und</strong> Verhalten 1991<br />

Das Fremde <strong>und</strong> das Eigene 1992<br />

Transformation von<br />

wirtschaftlichen, politischen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Systemen<br />

1990<br />

März<br />

2000<br />

Dez.<br />

1999<br />

Juni<br />

1999<br />

März<br />

1999<br />

40 7,9 35 7,2 311 56,5<br />

34 7,9 23 6,3 253 56,4<br />

26 6,0 4 0,07 151 44,9<br />

48 7,2 13 0,2 322 50,4<br />

Summe<br />

in Mio. D<br />

Übersicht 11: Volkswagenstiftung - Bewilligungen zum Schwerpunkt „Einheit in der Vielfalt“ - Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Voraussetzungen eines erweiterten Europas<br />

Typ Disziplin(en) Laufzeit Träger<br />

Titel<br />

(Monate)<br />

Konferenz Geschichte - Universität Bonn Deutsche im russischen<br />

Wirtschaftsleben im 19. <strong>und</strong><br />

frühen 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Projekt Musikwissenschaften 30 Universität Gießen Max Reger-Rezeption in Ost- <strong>und</strong><br />

Ostmitteleuropa<br />

Projekt Geschichte 42 Geisteswissenschaftliches<br />

Zentrum<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Ostmitteleuropas<br />

e.V.,<br />

Diktaturbewältigung <strong>und</strong> nationale<br />

Selbstvergewisserung an der Semi-<br />

Peripherie Europas:<br />

Geschichtskulturen in Polen <strong>und</strong><br />

Spanien im Vergleich<br />

Projekt Geschichte 36 Historische Kommission<br />

bei der<br />

Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften Institut für<br />

Europäische Geschichte,<br />

Projekt Politikwissenschaften 24 Universität Mannheim<br />

Mannheimer Zentrum für<br />

Europäische<br />

Sozialforschung<br />

Projekt Geschichte 36 Universität Halle-<br />

Wittenberg<br />

Institut für Geschichte<br />

Deutsche <strong>und</strong> ostmitteleuropäische<br />

Europa-Pläne<br />

Zur Vermittlung von<br />

Integrationsprozessen in der GUS<br />

<strong>und</strong> in Gesamteuropa nach den<br />

Vorstellungen rußländischer<br />

politischer Akteure<br />

"Schnorrer, Verschwörer,<br />

Bombenwerfer"? Studenten aus<br />

dem Russischen Reich an<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!