22.01.2014 Aufrufe

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Forschungs - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es hat sich also hier eine neue Form von - explizit den SGK gewidmeten -<br />

Wissenschaftszentren herausgebildet, die folgende allgemeine Charakteristika aufweisen:<br />

• bereitgestellt wird Infrastruktur, insbesondere Büro- <strong>und</strong><br />

Veranstaltungsräumlichkeiten, thematische Spezialbibliotheken usw., aber auch<br />

administrative Dienstleistungen<br />

• es wird kein eigenes wissenschaftliches Personal beschäftigt, sondern nur<br />

Infrastruktur für ForscherInnen, die an anderen Institutionen (Universitäten,<br />

CNRS usw.) beschäftigt sind bzw. deren Gehälter weiter von diesen Institutionen<br />

bezahlt werden, bereitgestellt.<br />

• Ziel ist die temporäre Vernetzung von ForscherInnen unterschiedlicher<br />

Institutionen <strong>und</strong> Disziplinen r<strong>und</strong> um thematische Schwerpunkte; insbesondere<br />

steht dabei auch die Vernetzung der lokalen <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen (der<br />

zahlreichen Universitäten <strong>und</strong> Universitätsinstitute, der Institute des CNRS,<br />

anderer staatlich finanzierter <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>einrichtungen) im Vordergr<strong>und</strong><br />

• <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>gruppen erhalten insbesondere auch die Möglichkeit zur medialen<br />

Präsentation ihrer Ergebnisse (Publikationsreihen, Spezialhomepages usw.)<br />

• Ein Teil der Häuser unterhält GastforscherInnenzentren <strong>und</strong> lädt gemäß dem<br />

„Modell“ in Paris ForscherInnen auf internationaler Ebene zur temporären<br />

Kooperation vor Ort ein<br />

• Zugleich fungieren die Häuser als thematisch orientierte Kompetenzzentren mit<br />

dem expliziten Ziel, international Anerkennung zu finden <strong>und</strong> eine erfolgreiche<br />

Beteiligung an <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>programmen der EU zu ermöglichen. Dabei spielt die<br />

administrative Unterstützung bei der Projektaquisition <strong>und</strong> Durchführung eine<br />

wesentliche Rolle: das Ziel, eine als vergleichsweise niedrig empf<strong>und</strong>ene<br />

Partizipation französischer ForscherInnen an Eu-Projekten zu fördern, wird<br />

regelmäßig für den seit 1998 verstärkt betriebenen Aufbau dieser Häuser<br />

angeführt.<br />

6.2.4 Die Abteilung 'Bevölkerung <strong>und</strong> Migration' im 'Ministère de l'emploi et de<br />

la solidarité' 61 <strong>und</strong> deren <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderungspolitik:<br />

Für den Bereich der Geistes-, Kultur <strong>und</strong> Sozialwissenschaften ist naturgemäß nur ein Teil der<br />

Ministerien <strong>und</strong> deren <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderung von größerer Relevanz (insbes. das Sozial-, das<br />

Kultur- <strong>und</strong> das Bildungs- u. <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>ministerium). Relevante Programme können aber<br />

auch von anderen Ministerien ausgeschrieben sein (z. B. rechtssoziologische Programme im<br />

Bereich des Justizministeriums). Das Außenministerium verwaltet zudem mehrere große<br />

Mobilitätsprogramme für ForscherInnen. Aufgr<strong>und</strong> der insgesamt wenig entwickelten<br />

Projektförderung kommt der Projektförderung der Einzelministerien eine subsidiäre Stellung<br />

zu <strong>und</strong> soll deshalb an einem Beispiel dargestellt werden.<br />

Gemäß ihres inhaltlichen Aufgabengebietes hat die Ministeriumsabteilung 'Bevölkerung <strong>und</strong><br />

Migration' seit mehreren Jahren eine <strong><strong>Forschung</strong>s</strong>förderungspolitik im Bereich 'internationale<br />

61 (entspricht einem Sozialministerium mit den Agenda: Beschäftigung <strong>und</strong> Arbeitsmarkt, Soziales, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Frauen, Familie)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!