02.03.2014 Aufrufe

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

528 Besprechungen<br />

Angesichts <strong>der</strong> bisher völlig ungeklärten rechtlichen Stellung <strong>der</strong><br />

Gefangenen und <strong>der</strong> Unklarheiten über Resozialisierungsziele kann<br />

<strong>der</strong> von Jörger betonten Tatsache, daß den Strafgefangenen <strong>in</strong> steigendem<br />

Maße zugestanden würde, ihre Me<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> ihrer Presse frei<br />

zu äußern (122) — wenn auch noch nicht ganz so frei wie die übrigen<br />

Bürger draußen — nur die Funktion e<strong>in</strong>es Alibis zugeschrieben<br />

werden.<br />

Marlis Dürkop (Berl<strong>in</strong>/West)<br />

Ökonomie<br />

Ricardo, David: Grundsätze <strong>der</strong> politischen Ökonomie<br />

und <strong>der</strong> Besteuerung. Herausgegeben von Fritz Neumark.<br />

Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1972<br />

(350 S., br., 12,80 DM).<br />

Die Tatsache, daß e<strong>in</strong> bürgerlicher deutscher Verlag und e<strong>in</strong> bürgerlicher<br />

deutscher Wirtschaftswissenschaftler den 200. Geburtstag<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> größten klassischen bürgerlichen Ökonomen zum Anlaß genommen<br />

haben, se<strong>in</strong> Hauptwerk <strong>in</strong> deutscher Sprache neu herauszubr<strong>in</strong>gen,<br />

ist an sich schon erstaunlich.<br />

Denn während Adam Smith sich an den westdeutschen Universitäten<br />

noch e<strong>in</strong>er gewissen Beachtung erfreuen kann, f<strong>in</strong>det von Ricardo<br />

selten mehr als <strong>der</strong> Name Erwähnung. Neumark selbst weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, daß die letzte deutsche Ausgabe <strong>der</strong> .Grundsätze'<br />

50 Jahre alt ist. Dabei übersieht er allerd<strong>in</strong>gs, daß die von He<strong>in</strong>rich<br />

Waentig 1923 bearbeitete Ausgabe nur die letzte von e<strong>in</strong>em bürgerlichen<br />

Verlag übersetzte Auflage gewesen ist. Denn schon im Jahre<br />

1959 erschien im Akademie-Verlag <strong>der</strong> DDR e<strong>in</strong>e von Gerhard Bondi<br />

bearbeitete Ausgabe, die zudem vollständiger und werkgerechter ist.<br />

Die von Waentig besorgte Übersetzung, auf die sich Neumark weitgehend<br />

stützt, hat Ricardos Term<strong>in</strong>ologie <strong>in</strong> die Ausdrucksweise <strong>der</strong><br />

deutschen Vulgärökonomie verwandelt. So wird z. B. bei Neumark<br />

aus Ricardos's .accumulation' das deutsche „Kapitalansammlung"<br />

(211).<br />

Die stiefmütterliche Behandlung Ricardos durch die bürgerliche<br />

Wirtschaftswissenschaft dürfte ihren wichtigsten Grund dar<strong>in</strong> haben,<br />

daß er <strong>der</strong> wohl klarste Vertreter <strong>der</strong> Arbeitswerttheorie unter den<br />

klassischen bürgerlichen Ökonomen war. Smith dagegen fällt auch <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Werttheorie häufig noch <strong>in</strong> physiokratische <strong>Theorie</strong>n zurück,<br />

<strong>in</strong>dem er z. B. beson<strong>der</strong>e wertbildende Eigenschaften <strong>der</strong> Natur behauptet.<br />

Es ist bezeichnend <strong>für</strong> das Verhältnis <strong>der</strong> bürgerlichen Nationalökonomie<br />

zu ihrer eigenen Geschichte, daß sie Adam Smith,<br />

den .Ökonomen <strong>der</strong> Manufakturperiode' (Marx) dem Ökonomen des<br />

<strong>in</strong>dustriellen Kapitalismus, Ricardo, vorzieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!