02.03.2014 Aufrufe

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

534 Besprechungen<br />

Konstanten abzusichern versucht, müßte man e<strong>in</strong> Vielfaches se<strong>in</strong>er<br />

100 Seiten aufwenden, und das wäre <strong>für</strong> das Buch wirklich zuviel<br />

Ehre. E<strong>in</strong>e Aufzählung e<strong>in</strong>iger Beispiele mag daher genügen.<br />

Zum<strong>in</strong>dest seit Pigou, d. h. seit etwa 1915, s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Wirtschaftspolitik<br />

die theoretischen Mittel zur Verfügung gestellt worden, die sie <strong>für</strong><br />

Probleme wie Umweltverschmutzung und Großstädteverelendung<br />

braucht (14). — Die marxistische <strong>Theorie</strong> des Imperialismus ist durch<br />

die Keynessche Revolution überholt worden (19). — Wenn e<strong>in</strong> Nationalökonom<br />

ideologische Aussagen macht, dann als beliebiger Bürger<br />

und nicht als Wissenschaftler (26). — Die Mietkontrolle führt u. a. zu<br />

e<strong>in</strong>em Mangel an Wohnungen und zur Diskrim<strong>in</strong>ierung k<strong>in</strong><strong>der</strong>reicher<br />

Familien (39). — Wer von Konsumentenmanipulation spricht, vertritt,<br />

strenggenommen, das Saysche Gesetz, nach dem das Angebot se<strong>in</strong>e<br />

eigene Nachfrage erzeugt (41). — Die E<strong>in</strong>stufung von Tätigkeiten <strong>der</strong><br />

Informationsvermittlung als unproduktiv rührt daher, daß man<br />

glaubt, Informationen ließen sich kostenlos gew<strong>in</strong>nen und verbreiten<br />

(47). — E<strong>in</strong>en großen und wachsenden Anteil am gesamten Kapital<br />

e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft macht heute das human capital (Bildung, Berufserfahrung)<br />

aus. Verstaatlichungen würden daher das Kapital<br />

nicht abschaffen, son<strong>der</strong>n nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil davon dem Staat<br />

übertragen (57 f.). — Nach dem Begriff <strong>der</strong> Ausbeutung müssen Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

großer Aktiengesellschaften als ausgebeutet angesehen<br />

werden. Ihre „Lohnfor<strong>der</strong>ungen" s<strong>in</strong>d deswegen nach e<strong>in</strong>er konsequenten<br />

marxistischen Auffassimg zu unterstützen (72 f.).<br />

Das Vorwort von P. A. Samuelson verdient schließlich geson<strong>der</strong>te<br />

Erwähnung. Samuelson, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> bekanntesten Wirtschaftstheoretiker<br />

<strong>der</strong> kapitalistischen Welt, hat ganz nebenher auch über Marx —<br />

allerd<strong>in</strong>gs ohne ihn gelesen zu haben — e<strong>in</strong> halbes Dutzend Aufsätze<br />

geschrieben, jeden von ihnen mehr o<strong>der</strong> weniger als „dangerous bedside<br />

story to wake all marxobabies up". — Was nun auffällt, ist <strong>der</strong><br />

fast konziliante Ton gegenüber den jungen aufsässigen Ökonomen.<br />

Und dies, nachdem Samuelson jahrelang Abweichlern gewiß ke<strong>in</strong>e<br />

Komplimente gemacht hat. Jetzt hebt er zwar hervor, welches Licht<br />

die Arbeit L<strong>in</strong>dbecks auf den Wust l<strong>in</strong>ker Wi<strong>der</strong>sprüche werfe, nennt<br />

aber lobend e<strong>in</strong>ige aus dem fe<strong>in</strong>dlichen Lager beim Namen und äußert<br />

Hoffnungen auf reichen wissenschaftlichen Ertrag. Ist diese Konzilianz<br />

höherer wissenschaftlicher Erkenntnis zu danken o<strong>der</strong> ist sie<br />

lediglich Ausdruck e<strong>in</strong>er taktischen Anpassung an die auch <strong>in</strong> den<br />

USA zunehmende Infragestellung <strong>der</strong> bürgerlichen Volkswirtschaftslehre<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung von Samuelsons „Economics", die <strong>für</strong> Generationen<br />

von Studenten als Dogma galt?<br />

Gianfranco Accardo (Berl<strong>in</strong>/West)<br />

Baran, Paul Alexan<strong>der</strong>: Zur politischen Ökonomie <strong>der</strong><br />

geplanten Wirtschaft. Edition Suhrkamp, Bd. 277. Frankfurt/M.<br />

1968 (136 S., br., 5,— DM).<br />

Das 1966, zwei Jahre nach dem Tode des Autors, <strong>in</strong> New York erschienene<br />

Bändchen versammelt Aufsätze aus den Jahren 1952—1964.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!