02.03.2014 Aufrufe

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Streikkämpfe iri <strong>der</strong> <strong>BRD</strong> 1971 bis 1974 389<br />

ihrer starrs<strong>in</strong>nigen Haltung und verweigerten jedes nennenswerte<br />

Zugeständnis. Am 17. 9. war die Schlichtung dann aufgrund <strong>der</strong> Tatsache,<br />

daß e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung nicht zustande gekommen war, gescheitert.<br />

Bereits während des Schlichtungsverfahrens, d. h. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche zuvor,<br />

hatte es Warnstreiks gegeben, an denen etwa 40 000 Arbeiter<br />

beteiligt waren. Die Kette <strong>der</strong> Warnstreiks setzte sich auch <strong>in</strong> den<br />

folgenden Tagen fort: So traten am 18. 9. ca. 12 000 Arbeiter <strong>in</strong> den<br />

Warnstreik, davon 6300 bei Klöckner-Humboldt-Deutz <strong>in</strong> Ulm und<br />

4000 bei Daimler-Benz <strong>in</strong> Gaggenau. An diesem Tag begann zugleich<br />

die siebente Runde <strong>der</strong> Schlichtungsverhandlung. Am 19. 9. traten<br />

15 000 Arbeiter <strong>in</strong> den Warnstreik, am 20. 9. waren es weitere 17 000.<br />

An diesem 20. 9. 1973, d. h. am neunten Tag <strong>der</strong> Schlichtung, lehnten<br />

die Unternehmer den Vorschlag des Schlichters endgültig ab,<br />

während er von <strong>der</strong> IG Metall akzeptiert wurde. In bezug auf die<br />

gewerkschaftlichen Kernfor<strong>der</strong>ungen lautete <strong>der</strong> Schiedsspruch wie<br />

folgt:<br />

a) Verdienstabsicherung vom 55. Lebensjahr an bei m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em<br />

Jahr Betriebszugehörigkeit, Kündigungsschutz vom 53. Lebensjahr<br />

an bei m<strong>in</strong>destens dreijähriger Betriebszugehörigkeit;<br />

b) Grun<strong>der</strong>holzeit <strong>für</strong> Bandarbeiter von m<strong>in</strong>destens 6 M<strong>in</strong>uten, <strong>für</strong><br />

Akkordarbeiter von m<strong>in</strong>destens 5 M<strong>in</strong>uten;<br />

c) M<strong>in</strong>destverdienstgarantie <strong>für</strong> Akkordarbeiter <strong>in</strong> Höhe von 130 °/o<br />

des Tariflohnes;<br />

d) Verbot <strong>der</strong> weiteren Unterglie<strong>der</strong>ung von Arbeitstakten am Band.<br />

Am 3. 10. entschied sich die große Tarifkommission von Nordwürttemberg-Nordbaden<br />

<strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Urabstimmung. Am Tag darauf stimmte<br />

<strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong> IG Metall diesem Beschluß <strong>der</strong> Großen Tarifkommission<br />

zu. Bei <strong>der</strong> Urabstimmung, die auf den 10. 10. festgelegt<br />

worden war, wurde über die ursprünglichen gewerkschaftlichen Vorstellungen<br />

und For<strong>der</strong>ungen abgestimmt. Ergebnis war e<strong>in</strong>e sehr<br />

deutliche Mehrheit <strong>für</strong> gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen (88,8 °/o).<br />

Legt man die Zahl <strong>der</strong> Abstimmenden zugrunde, so beträgt die Ja-<br />

Quote fast 93 o/o. Nur 6 °/o <strong>der</strong> Stimmberechtigten hatten mit Ne<strong>in</strong><br />

gestimmt. Am 11. 10. empfahl die große Tarifkommission den Streik<br />

<strong>für</strong> den 16. 10., <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong> IG Metall <strong>in</strong> Frankfurt stimmte<br />

dieser Empfehlung zu. Und am 16. 10. wurde dann <strong>für</strong> die Arbeiter<br />

von Bosch und Daimler-Benz im Stuttgarter Raum <strong>der</strong> Streik ausgerufen.<br />

Es handelte sich also um e<strong>in</strong>en Schwerpunktstreik, <strong>in</strong> den<br />

rund 40 000 von <strong>in</strong>sgesamt 400 000 Metallarbeitern e<strong>in</strong>bezogen waren.<br />

Der Streik wurde mit vorbildlicher Geschlossenheit und Diszipl<strong>in</strong><br />

geführt. Streikbrecher gab es nicht. Die e<strong>in</strong>deutige Kampfstimmung,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den Großbetrieben, die schon die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Urabstimmung wi<strong>der</strong>gespiegelt hatten, zeigte sich jetzt während<br />

des Streiks emeut. Gerade <strong>in</strong> den nichtbestreikten Betrieben mehrten<br />

sich zunehmend die Stimmen, die e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>der</strong> Arbeitsnie<strong>der</strong>legung<br />

auf ihre Betriebe for<strong>der</strong>ten, um den gewerkschaftlichen<br />

For<strong>der</strong>ungen größeren Nachdruck zu verleihen. — Während des<br />

Streiks kam es zu e<strong>in</strong>em skandalösen Vorfall, <strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er scharfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!