02.03.2014 Aufrufe

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökonomie 531<br />

Ansätze. Geld ist <strong>für</strong> ihn lediglich e<strong>in</strong> Zirkulationsmittel, dessen<br />

Menge selbständig die Warenpreise reguliert. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

<strong>der</strong> gegenwärtigen Währungsdiskussion könnte <strong>der</strong> Abdruck dieses<br />

Aufsatzes als Beitrag <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e restriktive Geldpolitik und gegen<br />

Devisenbeschränkungen im <strong>in</strong>ternationalen Verkehr <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden.<br />

Jörg Goldberg (Köln)<br />

Rau, Eugen: Der Verfall des Fortschrittsgedankens<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ökonomischen <strong>Theorie</strong>. Zum Irrationalismus <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> bürgerlichen Ökonomie. Kle<strong>in</strong>e Bibliothek, Bd. 28. Pahl-Rugenste<strong>in</strong><br />

Verlag, Köln 1972 (280 S., br., 12,80 DM).<br />

Die Trennung von Werturteil und wissenschaftlicher Untersuchung<br />

macht die Wissenschaft disponibel <strong>für</strong> ihre Unterwerfung<br />

unter fortschrittsfe<strong>in</strong>dliche Ziele. Beson<strong>der</strong>s die positivistischen Ansätze,<br />

die <strong>in</strong> ihrer Methodik die Totalität <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e<br />

Untersuchungsausschnitte zerschlagen, lassen „Teilrationalität <strong>in</strong><br />

Irrationalität umschlagen" (12). Rau setzt gegen das Postulat <strong>der</strong><br />

,Werturteilsfreiheit' die dialektische Wissenschaftsauffassung, die<br />

„bewußt und damit parteiisch <strong>in</strong> den gesellschaftlichen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen"<br />

(32) steht. Lei<strong>der</strong> gel<strong>in</strong>gt es dem Autor im Zuge se<strong>in</strong>er<br />

weiteren Untersuchungen nicht ganz, diesen beschriebenen Zusammenhang<br />

zwischen wissenschaftlicher Methode und Aussage deutlich<br />

zu machen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er dogmengeschichtlichen Darstellung <strong>der</strong> Positionen von<br />

Bacon und Hobbes, die den menschlichen Fortschritt als zentralen<br />

Gedanken wissenschaftlicher Praxis setzten, befaßt sich Rau mit <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Arbeitswerttheorie, die als unverzichtbarer Bestandteil<br />

je<strong>der</strong> fortschrittlichen Ökonomie gewertet wird. Indem sie<br />

die Arbeit als e<strong>in</strong>zigen Schöpfer aller Werte erkennt, bestimmt sie<br />

die Weiterentwicklung <strong>der</strong> menschlichen Fähigkeiten als Bed<strong>in</strong>gung<br />

jeden Fortschritts. In e<strong>in</strong>er historischen Phase, <strong>in</strong> <strong>der</strong> das Wachstum<br />

des Kapitals identisch war mit <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Arbeitsproduktivität<br />

und <strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Warenproduktion, konnten<br />

Smith und Ricardo die kapitalistische Produktionsweise als e<strong>in</strong>zig<br />

,natürliche' betrachten. Aber die Arbeitswerttheorie <strong>in</strong> ihrer klassischen<br />

Form wird bald unverträglich mit den Interessen <strong>der</strong> bürgerlichen<br />

Klasse. So wurde denn auch von <strong>der</strong> bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft<br />

dieses Herzstück <strong>der</strong> klassischen Nationalökonomie <strong>in</strong><br />

dem Maße fallen gelassen, wie das Ziel <strong>der</strong> Kapitalverwertung <strong>in</strong><br />

Konflikt mit dem Ziel <strong>der</strong> Steigerung des gesellschaftlichen Reichtums<br />

geriet.<br />

Indem die Arbeitswerttheorie die unproduktiven Funktionen <strong>der</strong><br />

herrschenden feudalen Klassen entlarvte, war sie zugleich e<strong>in</strong>e<br />

Waffe <strong>der</strong> aufstrebenden Bourgeoisie im Kampf um die Macht. Je<br />

mehr die Bourgeoisie sich jedoch etablierte, desto ger<strong>in</strong>ger wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!