02.03.2014 Aufrufe

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

Klassenkämpfe in der BRD - Instituts für kritische Theorie (InkriT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Streikkämpfe iri <strong>der</strong> <strong>BRD</strong> 1971 bis 1974 383<br />

nie<strong>der</strong>legung überhaupt zu verhandeln. Am 29. 8. gelang es <strong>der</strong><br />

rechten Mehrheit des Betriebsrates und <strong>der</strong> IG Metall-Ortsverwaltung,<br />

e<strong>in</strong>e Belegschaftsversammlung zu organisieren, die die Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

<strong>der</strong> Arbeit beschloß. Die Mehrheit <strong>der</strong> Streikenden,<br />

darunter fast alle Auslän<strong>der</strong>, waren auf dieser Versammlung nicht<br />

zugegen, zum Teil noch nicht e<strong>in</strong>mal über ihr Stattf<strong>in</strong>den <strong>in</strong>formiert.<br />

Diese Situation führte zur Spaltung <strong>der</strong> Belegschaft, was von <strong>der</strong><br />

Werksleitung als Vorwand <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Aussperrung <strong>der</strong> Gesamtbelegschaft<br />

genutzt wurde. Am Montag, dem 3. 9., erzwang die Direktion,<br />

unterstützt durch e<strong>in</strong>en massiven Polizeie<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong> von mehreren<br />

Festnahmen begleitet war, die Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> Arbeit. Nach<br />

dem Streik erklärte sich die Konzernleitung zur Zahlung von 350<br />

DM Vorschuß auf spätere tarifliche Regelungen bereit. Mehrere<br />

Kollegen wurden entlassen.<br />

Diese kurz dargestellten Streiks des Sommers 1973 weisen zahlreiche<br />

<strong>in</strong>teressante Merkmale auf und können auch wichtige Lehren<br />

vermitteln: Die Hauptursache <strong>der</strong> Streiks lag <strong>in</strong> <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

ökonomischen Entwicklung, vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> galoppierenden Inflation.<br />

Daneben war jedoch auch die zusätzliche Diskrim<strong>in</strong>ierung und<br />

Ausbeutung <strong>der</strong> ausländischen Arbeiter und Arbeiter<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Faktor. Insbeson<strong>der</strong>e bei Hella, bei Pierburg, bei Valvo<br />

und bei Ford spielten die ausländischen Kollegen, die hier e<strong>in</strong>en<br />

Großteil, bisweilen sogar die Mehrheit <strong>der</strong> Belegschaften ausmachten,<br />

während <strong>der</strong> Streikkämpfe e<strong>in</strong>e auslösende, ja führende Rolle.<br />

Dies hängt wesentlich mit <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> bestreikten Betriebe zusammen:<br />

Der hier mehr o<strong>der</strong> m<strong>in</strong><strong>der</strong> ausgeprägt vorherrschende<br />

Typ <strong>der</strong> Großserienfertigung (Massenproduktion) bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en<br />

relativ hohen Anteil ungelernter bzw. kurzfristig angelernter Arbeiter<br />

an <strong>der</strong> Belegschaft. Unter den gegenwärtigen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

des Arbeitsmarktes <strong>der</strong> <strong>BRD</strong> bedeutet das meist e<strong>in</strong>en hohen Auslän<strong>der</strong>anteil<br />

<strong>der</strong> Belegschaft. Die ausländischen Arbeiter und Arbeiter<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d dabei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit Montagearbeiten (Zusammensetzen<br />

von Teilen) o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>fachen mechanischen Tätigkeiten<br />

(z. B. Metall-Verformung) befaßt. Der deutsche Teil <strong>der</strong> Belegschaft<br />

besteht dann weitgehend aus kaufmännischen und technischen Angestellte,<br />

sowie aus Facharbeitern. In <strong>der</strong> Tendenz liegt hier e<strong>in</strong>e<br />

ziemlich e<strong>in</strong>deutige funktionale Aufteilung <strong>der</strong> Belegschaft nach Nationalitäten<br />

vor, <strong>der</strong> meist auch e<strong>in</strong>e entsprechende Differenzierimg<br />

<strong>in</strong> bezug auf die Entlohnung sowie auf die allgeme<strong>in</strong>en Arbeits- und<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen entspricht. Und im Sommer 1973 haben diese<br />

Lohndifferenzen, wie schon bei früheren Gelegenheiten, als wichtiger<br />

mobilisieren<strong>der</strong> Faktor gewirkt. Aber je ausgeprägter e<strong>in</strong>e betriebliche<br />

Differenzierung nach Nationalitäten ist, desto größer ist<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auch die Distanz zwischen Deutschen und Auslän<strong>der</strong>n.<br />

Und das wirft sehr komplizierte Probleme auf. — Im übrigen hat es<br />

sich bei den Sommerstreiks fast ausschließlich um re<strong>in</strong>e Arbeiter-<br />

Streiks gehandelt. Es waren nur solche Angestellten-Gruppen an<br />

den Kämpfen beteiligt, die als Meister, Vorarbeiter, Techniker usw.<br />

unmittelbar <strong>in</strong> den Produktionsprozeß e<strong>in</strong>bezogen s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!