05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101<br />

Gemeinsame Grundprinzipien<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

GR:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

ühtsed aluspõhimõtted<br />

principios básicos comunes<br />

yhteiset perusperiaatteet<br />

principes de base communs<br />

κοινές βασικές αρχές<br />

közös alapelvek<br />

comhphrionsabail bhunúsacha<br />

Principi Comuni di Base<br />

bendrieji pagrindiniai principai<br />

kopīgie pamatprincipi<br />

Prinċipji Bażiċi Komuni<br />

gemeenschappelijke basisprincipes<br />

felles grunnprinsipper<br />

wspólne podstawowe zasady<br />

princípios básicos comuns<br />

principii comune de bază<br />

gemensamma grundprinciper<br />

spoloné základné zásady<br />

Common Basic Principles<br />

Im Kontext der EU-Integrationspolitik, ein Leitfaden<br />

von (elf) einfachen und nicht verbindlichen,<br />

aber gut durchdachten Grundprinzipien, die den<br />

EU-Mitgliedstaaten bei der Formulierung ihrer<br />

Integrationspolitik behilflich sein sollen. Sie dienen<br />

auch dazu:<br />

(a) den EU-Mitgliedstaaten mit Mitteln behilflich<br />

sein, ihre eigenen Bemühungen beurteilen und<br />

bewerten zu können;<br />

(b) es den EU-Mitgliedstaaten zu ermöglichen,<br />

Prioritäten zu setzen und ihre eigenen<br />

messbaren Ziele fortzuentwickeln;<br />

(c) den EU-Mitgliedstaaten als Grundlage für die<br />

Prüfung der Frage dienen, wie die EU und die<br />

nationalen, regionalen und örtlichen Behörden<br />

bei der Ausarbeitung und der Durchführung von<br />

Eingliederungsmaßnahmen zusammenarbeiten<br />

können;<br />

(d) zu bestimmen, wie diese Politiken andere mit der Integration befasste Akteure (z.B. Sozialpartner,<br />

nichtstaatliche Organisationen, Frauen- und Einwandererorganisationen, Unternehmen und andere<br />

private Einrichtungen) am besten an diesen Maßnahmen beteiligen können;<br />

(e) die bestehenden rechtlichen Rahmenregelungen einschließlich der internationalen Instrumente<br />

betreffend die Menschenrechte, der Gemeinschaftsrechtsakte mit Integrationsbestimmungen, der<br />

EU-Zielvorgaben zur Geschlechtergleichstellung und Nicht-Diskriminierung sowie andere EU-Maßnahmen<br />

zu ergänzen und diese vollständig miteinander zu verknüpfen;<br />

(f) eine Hilfe bei der Gestaltung eines regelmäßigen Dialogs zwischen den Regierungen und allen anderen<br />

einschlägigen Einrichtungen und Handlungsträgern auf EU-Ebene zu sein;<br />

(g) für die EU eine Grundlage und Hilfe bei der Prüfung der Frage zu sein, wie die bestehenden EU-<br />

Rechtsakte betreffend der Eingliederung weiter entwickelt werden können;<br />

(h) dem Rat dabei behilflich zu sein, einen Gedankenaustausch über Mechanismen und Maßnahmen auf<br />

EU-Ebene, die zur Unterstützung der Integrationsbemühungen auf nationaler und lokaler Ebene erforderlich<br />

sind, zu führen und allmählich insbesondere im Wege des EU-weiten Lernens und der Weitergabe von<br />

Sachkenntnissen, dann Übereinstimmung über diese Mechanismen und Maßnahmen zu erzielen.<br />

Quelle:<br />

Abgeleitet anhand der Schlussfolgerungen des Rates für Justiz und Inneres vom 19. November 2004<br />

(Dok.14615/04)<br />

Verwandte Begriffe:<br />

Integration, Aufnahmeland, Aufnahmegesellschaft<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!