05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

187<br />

Schutz (humanitärer)<br />

BG: Хуманитарна защита<br />

EE: humanitaarkaitse<br />

ES: protección humanitaria<br />

FI: humanitaarinen suojelu<br />

FR/BE/LU: protection humanitaire<br />

GR: προστασία για ανθρωπιστικούς λόγους<br />

HU: humanitárius védelem<br />

IE: cosaint dhaonnúil<br />

IT: protezione umanitaria<br />

LT: apsauga (humanitarinė)<br />

LV: humānā aizsardzība<br />

MT: Protezzjoni (Umanitarja)<br />

NL/BE: bescherming op humanitaire gronden<br />

NO: beskyttelse på humanitært grunnlag /<br />

humanitær beskyttelse<br />

PT: protecção humanitária<br />

RO: protecţie umanitară<br />

SI: humanitarna zaščita<br />

SK: humanitárna ochrana<br />

UK/IE: humanitarian protection<br />

Dies ist eine Form des Schutzes, die mit<br />

Ausnahme des Vereinigten Königreichs<br />

heutzutage normalerweise durch subsidiären<br />

Schutz ersetzt wurde. In anderen<br />

EU-Mitgliedstaaten, siehe Anmerkung unten, wird<br />

der Begriff entweder nicht benutzt, oder, im Fall<br />

von <strong>Deutsch</strong>land, unterscheidet sich das Konzept<br />

vom subsidiären Schutz. Es wurde jedoch der<br />

Vollständigkeit halber hinzugefügt und der Begriff<br />

“subsidiärer Schutz” soll verwendet werden.<br />

Quelle:<br />

UK Immigration Rules- Section 339C* sowie<br />

Art.2(g) der Richtlinie 2004/83/EG des Rates<br />

Oberbegriff:<br />

internationaler Schutz<br />

Verwandte Begriffe:<br />

subsidiärer Schutz, De-facto-Flüchtling,<br />

Kontingentflüchtling<br />

Verwendungshinweise:<br />

1. UK hat der Anerkennungsrichtlinie (2004/83/EG) zugestimmt, benutzt aber den Begriff “subsidiärer<br />

Schutz” nicht in einem rechtlichen Zusammenhang. Es wird geschätzt, dass durch die Aufnahme des<br />

humanitären Schutzes in das britische Immigrationsrecht die Vorschriften des subsidiären Schutzes<br />

der Anerkennungsrichtlinie vollkommen in britisches Recht umgesetzt werden. Humanitärer Schutz<br />

wird als Schutz definiert, der unter den Bestimmungen der Europäischen Konvention zum Schutze der<br />

Menschenrechte und Grundfreiheiten gewährleistet wird. Asyl wiederum wird nur Personen gewährt,<br />

die vor Verfolgung fliehen, die den Bestimmungen der Genfer (Flüchtlings-)Konvention und Protokoll<br />

entsprechen. (Siehe UK Immigration Rules-Section 339C)<br />

2. In DE sind humanitärer Schutz und subsidiärer Schutz unterschiedliche Konzepte. Humanitärer Schutz<br />

meint den Empfang und Aufenthalt von Flüchtlingen nach internationalem Recht oder aus humanitären<br />

oder politischen Gründen, wie in Paragraph 22 und 23 des Aufenthaltsgesetzes festgelegt. Die britische<br />

Definition ist in <strong>Deutsch</strong>land nicht anwendbar.<br />

3. In EE und LV wird dieser Begriff nicht benutzt.<br />

4. IE hat der Anerkennungsrichtlinie ebenfalls zugestimmt und benutzt auch den Begriff der Duldung.<br />

5. AT und ES verwenden eine ähnliche Bezeichnung, nämlich “Aufenthaltsbewilligung aus humanitären<br />

Gründen”.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!