05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

Integration<br />

A<br />

DK:<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

integrering / integration<br />

integratsioon / lõimumine<br />

integración<br />

kotouttaminen / kotoutuminen<br />

Im EU-Kontext, ein dynamischer, in beide<br />

Richtungen gehender Prozess des gegenseitigen<br />

Entgegenkommens aller Einwanderer und aller in<br />

den Mitgliedstaaten ansässigen Personen.<br />

B<br />

C<br />

FR/BE/LU:<br />

GR:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SI:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

intégration<br />

ένταξη<br />

integráció<br />

imeascadh<br />

integrazione<br />

integracija<br />

integrācija<br />

Integrazzjoni<br />

integratie<br />

integrering<br />

integracja<br />

integração<br />

integrare<br />

integration<br />

integracija<br />

integrácia<br />

integration<br />

Quelle:<br />

KOM (2005) 389<br />

Verwandte Begriffe:<br />

Gemeinsame Grundprinzipien, Handbuch zur<br />

Integration, Aufnahmeland, Aufnahmegesellschaft,<br />

Europäische Webseite für Integration, Nationale<br />

Kontaktstellen für Integration, Reintegration<br />

Verwendungshinweise:<br />

1. Die Förderung der Grundrechte, die<br />

Nichtdiskriminierung und die Chancengleichheit<br />

für alle sind die wichtigsten Integrationsthemen.<br />

2. Auf der Ebene der EU wird die Integrationspolitik<br />

im Rahmen der Gemeinsamen Grundprinzipien<br />

entwickelt (aus ihnen stammt die oben genannte<br />

weite Definition).<br />

3. Erst vor kurzem, im Juli 2011, hat die Europäische<br />

Kommission (EU-KOM) ihre Europäische Agenda<br />

für die Integration von Drittstaatsangehörigen<br />

(KOM(2011) 455) veröffentlicht.<br />

4. Art.79(4) des Vertrags über die Arbeitsweise<br />

der Europäischen Union stellt die rechtliche<br />

Basis für die Unionsaktivitäten im Bereich der<br />

Integration dar.<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

Kind<br />

P<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

laps<br />

población infantil<br />

lapsi<br />

enfant<br />

Jede Person, die das achtzehnte Lebensjahr noch<br />

nicht vollendet hat, soweit die Volljährigkeit nach<br />

dem auf das Kind anzuwendenden Recht nicht<br />

früher eintritt.<br />

Q<br />

R<br />

GR:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

παιδί<br />

gyermek<br />

leanbh<br />

bambino<br />

vaikas<br />

bērns<br />

Tifel (Tifla) / Wild<br />

kind<br />

Quelle:<br />

Art.1 der UN-Konvention über die Rechte des<br />

Kindes (KRK)<br />

Abgeleitet anhand der KOM(2006) 367<br />

Verwandte Begriffe:<br />

Minderjähriger, Erwachsener<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SI:<br />

SK:<br />

barn<br />

dziecko<br />

criança<br />

copil<br />

barn<br />

otrok<br />

dieťa<br />

Verwendungshinweis:<br />

Dieser Begriff sollte verwendet werden, um die<br />

Beziehung zu anderen Famlienmitgliedern zu<br />

beschreiben. Bezugnehmend auf eine Einzelperson,<br />

verwendet man den Begriff Minderjähriger.<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

UK/IE:<br />

child<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!