05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

Übereinkommen von Schengen und Übereinkommen zur Durchführung<br />

des Übereinkommens von Schengen<br />

EE:<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SE:<br />

SI:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

Schengeni leping ja konventsioon<br />

Acuerdo de Schengen y Convenio de Aplicación<br />

del Acuerdo de Schengen<br />

Schengenin sopimus ja Schengenin yleissopimus<br />

Accord de Schengen et Convention d’application<br />

de l’Accord de Schengen<br />

Schengeni Egyezmény és Schengeni<br />

Végrehajtási Egyezmény<br />

Comhaontú agus Coinbhinsiún Schengen<br />

Accordo e Convenzione di Schengen<br />

Šengeno susitarimas ir konvencija<br />

Šengenas līgums un konvencija<br />

Ftehim (il-) u Konvenzjoni (l-) ta’ Schengen<br />

het Akkoord van Schengen en de<br />

Schengen-Uitvoeringsovereenkomst (SUO)<br />

[BE Syn: Schengenovereenkomst]<br />

Schengen-avtalen og Schengen-konvensjonen<br />

Porozumienie i Konwencja z Schengen<br />

Acordo de Schengen e Convenção de Aplicação<br />

de Schengen<br />

Acordul Schengen şi Convenţia<br />

Schengenavtalet och Schengenkonventionen<br />

Schengenskega sporazuma in konvencija<br />

Schengenská dohoda a dohovor<br />

Schengen Agreement and Convention<br />

Am 14. Juni 1985 unterzeichneten BE, FR, DE,<br />

LU und NL das Übereinkommen von Schengen<br />

bezüglich des schrittweisen Abbaus der Kontrollen<br />

an ihren gemeinsamen Grenzen und der Einführung<br />

der Freizügigkeit für alle Staatsbürger der<br />

Vertragsparteien, anderer Mitgliedstaaten<br />

oder Drittstaaten. Das Übereinkommen zur<br />

Durchführung des Übereinkommens von Schengen<br />

enthält Modalitäten und Sicherungsmaßnahmen zur<br />

Verwirklichung der Freizügigkeit.<br />

Das Übereinkommen von Schengen und<br />

das Übereinkommen zur Durchführung des<br />

Übereinkommens von Schengen, die auf dieser<br />

Grundlage erlassenen Vorschriften und die hiermit<br />

verbundenen Vereinbarungen bilden zusammen<br />

den Schengen-Besitzstand (sog. Acquis). Seit 1999<br />

gehört dieser zum rechtlichen und institutionellen<br />

Rahmen der EU nach dem Protokoll des Vertrags von<br />

Amsterdam.<br />

Quelle:<br />

Schengen-Besitzstand<br />

Verwandte Begriffe:<br />

Schengener Grenzkodex, Schengener<br />

Informationssystem<br />

Verwendungshinweise:<br />

1. Verordnung (EG) Nr. 562/2006 legt die Regeln<br />

für das Überschreiten von Grenzen durch<br />

Personen fest (Schengener Grenzkodex)<br />

2. Im Dezember 2011 umfassten die<br />

EU-Mitgliedstaaten, die Teil des Schengen-Raums<br />

sind, folgende Staaten: BE, DK, DE, EE, FI, FR,<br />

GR, IT, LT, LU, MT, NL, AT, PL, PT, SK, SI, ES, SE,<br />

CZ und HU. Dies bedeutet, dass die anderen<br />

EU-Mitgliedstaaten (d.h. BG, IE, RO, die UK und CY)<br />

noch nicht Mitglied des Schengen-Raums sind.<br />

Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz,<br />

die keine EU-Mitgliedstaaten sind, haben ein<br />

Assoziationsabkommen unterzeichnet, um bei der<br />

Umsetzung, Anwendung und Weiterentwicklung<br />

des Schengen-Besitzstands assoziiert zu sein,<br />

während Liechtenstein seit Dezember 2011<br />

formal Mitglied des Schengen-Raums ist.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

T<br />

U<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!