05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

Dialog über Transitmigration im Mittelmeerraum<br />

ES:<br />

FI:<br />

FR/BE/LU:<br />

HU:<br />

IE:<br />

IT:<br />

LV:<br />

MT:<br />

NL/BE:<br />

NO:<br />

PL:<br />

PT:<br />

RO:<br />

SK:<br />

UK/IE:<br />

Diálogo sobre la Migración de Tránsito en el<br />

Mediterráneo (MTM)<br />

Välimeren kauttakulkumuuttoa koskeva<br />

vuoropuhelu<br />

Dialogue sur la migration de transit en<br />

Méditerranée (MTM)<br />

Párbeszéd a Mediterrán Tranzit Migrációról (MTM)<br />

Idirphlé maidir le hImirce Idirthurais trasna<br />

na Meánmhara<br />

Dialogo sulla Migrazione di Transito nel<br />

Mediterraneo (MTM)<br />

Vidusjūras Tranzīta migrācijas dialogs<br />

Djalogu fuq il-Migrazzjoni ta’ Tranżitu<br />

fil-Mediterran (MTM)<br />

Dialoog rond Mediterrane transmigratie<br />

dialog om transittmigrasjon<br />

i Middelhavsområdet (MTM)<br />

Dialog nt. migracji tranzytowych w regionie<br />

basenu Morza Śródziemnego (MTM)<br />

Diálogo sobre migração de trânsito no<br />

Mediterrâneo<br />

Dialogul cu privire la migraţia de tranzit în zona<br />

Mediteranei (MTM)<br />

Dialóg o tranzitnej migrácii v Stredozemí<br />

Dialogue on Mediterranean Transit Migration<br />

(MTM)<br />

Eine informelle und flexible beratende Struktur<br />

zwischen Migrationsbeamten in Herkunfts-, Transitund<br />

Zielländern im Mittelmeerraum um irreguläre<br />

Migration zu verhindern und Bedingungen für legale<br />

Migration zu schaffen.<br />

Quelle:<br />

Dialogue on Mediterranean Transit Migration (MTM)*<br />

Verwandter Begriff:<br />

Gesamtansatz zur Migration(sfrage)<br />

Verwendungshinweise:<br />

1. Am Dialog nehmen zahlreiche Teilnehmer der<br />

arabischen und europäischen Partnerstaaten<br />

sowie unterschiedliche Beobachter teil. Der<br />

Dialog folgt dem zwischenstaatlichen und<br />

informellen Leitmotiv der Staaten. Des Weiteren<br />

zielt der Dialog darauf ab, aktuelle internationale,<br />

regionale und subregionale Bemühungen in Afrika,<br />

dem Nahen Osten und <strong>Europa</strong> zu unterstützen.<br />

Das Sekretariat wird vom ICMPD gestellt.<br />

2. Der Dialog ruht auf zwei Säulen, wovon die<br />

erste auf verbesserte operative Kooperationen<br />

zur Bekämfpung der irregulären Migration<br />

bzw. auf die Entwicklung von kurzfristigen<br />

Maßnahmen, um irregulären Migrationsströmen<br />

zu begegnen, abzielt. Die zweite Säule befasst<br />

sich mit langfristigen Maßnahmen, welche<br />

sich durch Weiterentwicklung der Kooperation<br />

und verbessertes Migrationsmanagement,<br />

den Hintergründen für irreguläre Migration<br />

annehmen. Diese Säulen werden als Rahmen für<br />

die Umsetzung spezifischer Projekte genutzt, aber<br />

es finden auch säulenübergreifende Projekte statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!