05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

Vorwort<br />

Europäische Gesellschaften nehmen<br />

an Vielfalt zu, dabei ist Zuwanderung<br />

ein Hauptfaktor, dem zunehmend mehr<br />

Aufmerksamkeit in verschiedenen Foren<br />

gewidmet wird. Das aktuell schwierige<br />

wirtschaftliche Umfeld macht die Lage<br />

noch komplexer und verhindert manchmal<br />

konstruktive Debatten.<br />

Zuwanderung ist ein gleichermaßen<br />

faszinierender wie auch kontroverser<br />

Bereich, bei dem Improvisation und<br />

Populismus vermieden werden sollten.<br />

Entscheidungen müssen auf der Basis<br />

verlässlicher faktischer Informationen,<br />

die zwischen den Partnern gründlich diskutiert<br />

wurden, getroffen werden. Dies ist<br />

die Aufgabe des Europäischen Migrationsnetzwerkes<br />

(EMN), das von der Europäischen<br />

Kommission koordiniert wird.<br />

Durch die Bereitstellung verlässlicher<br />

Informationen im weiten Bereich asylund<br />

migrationspolitischer Entwicklungen<br />

hilft das EMN sowohl der EU als auch den<br />

nationalen Behörden bei ihren schwierigen<br />

politischen Entscheidungen.<br />

Um eine sinnvolle und produktive Debatte<br />

zwischen 28 Ländern und der Kommission<br />

zu unterstützen, muss die Information<br />

vergleichbar sein, da aufgrund der<br />

unterschiedlichen Sprachen der Akteure<br />

Missverständnisse bei den Diskussionen<br />

entstehen können. Das EMN-Glossar ist<br />

ein effektives und nutzerfreundliches<br />

Instrument, das Diskussionen auf der<br />

Basis eines gemeinsamen Vokabulars<br />

erleichtert. Es erlaubt darüber hinaus<br />

auch ein besseres Verständnis für die<br />

nationale Wahrnehmung eines bestimmten<br />

Migrationsthemas, das häufig von<br />

Land zu Land unterschiedlich ist.<br />

Vor zwei Jahren wurde die erste Ausgabe<br />

des EMN-Glossars bei Praktikern<br />

innerhalb der EU sehr gut angenommen.<br />

Diese zweite Ausgabe enthält mehr<br />

als 300 Begriffe mit Übersetzungen,<br />

die hauptsächlich aus dem EU-Acquis<br />

stammen. Die Änderungen schließen<br />

die Aufnahme weiterer Begriffe, welche<br />

die dynamische Entwicklung im Bereich<br />

Asyl und Migration widerspiegeln, ebenso<br />

mit ein, wie die Überarbeitung früherer<br />

Definitionen. Weitere Übersetzungen des<br />

Glossars in Englisch, Französisch, Italienisch,<br />

Portugiesisch und Spanisch, tragen<br />

zu einer erweiterten Nutzung des Glossars<br />

bei.<br />

Ich bin davon überzeugt, dass der zunehmend<br />

bessere Austausch von Informationen<br />

ganz wesentlich zur Entwicklung<br />

einer vorausschauenden, umfassenden<br />

und reaktionsfähigen europäischen<br />

Migrations- und Asylpolitik beiträgt. Dieses<br />

Glossar, wie auch die gesamte Arbeit<br />

des EMN, ist ein wertvolles Instrument,<br />

um den aktuellen Herausforderungen im<br />

Bereich der Zuwanderung zu begegnen.<br />

Stefano Manservisi<br />

Generaldirektor<br />

Inneres

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!