05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

Bei der Auswahl mancher Begriffe wurde<br />

eine personen- bzw. subjektbezogene<br />

Begrifflichkeit, bei anderen eine prozessbezogene<br />

Begrifflichkeit gewählt, je nachdem<br />

welche Variante gebräuchlicher ist.<br />

So ist beispielsweise der Begriff highly<br />

qualified migrant (hoch qualifizierter Migrant)<br />

gebräuchlicher als highly qualified<br />

migration (hoch qualifizierte Migration).<br />

Trotz der Bemühung, unnötige Redundanzen<br />

zu vermeiden, werden in manchen<br />

Fällen beide Typen von Begriffen<br />

gewählt, um der möglichen Verwendung<br />

beider Begriffe Rechnung zu tragen und<br />

zu verdeutlichen, in welchem Fall welcher<br />

Begriff zur Anwendung kommt.<br />

In ähnlicher Weise wurde eine Einigung<br />

über den jeweils zu verwendenden<br />

Deskriptor (d.h. den Begriff, der<br />

anstatt des Synonyms benutzt werden<br />

soll) erzielt, auch wenn das Synonym<br />

des Deskriptors in einem oder einigen<br />

Mitgliedstaat/en auf nationaler Ebene<br />

gebräuchlicher ist. So soll z.B. der Begriff<br />

removal (Abschiebung) als Deskriptor<br />

bzw. Vorzugsbegriff anstelle seines Synonyms<br />

deportation (Abschiebung) benutzt<br />

werden. In solchen Fällen wird eine Erläuterung<br />

hinzugefügt, um die verwendete<br />

Definition ausführlicher zu erklären und/<br />

oder die Besonderheiten innerhalb eines<br />

oder mehrerer Mitgliedstaates/n genauer<br />

zu beschreiben.<br />

5. Struktur des<br />

EMN-Glossars<br />

Bei der Entwicklung des Glossars hat<br />

man sich auch auf einen gemeinsamen<br />

Ansatz im Hinblick auf die Darstellung<br />

der Begriffe und ihrer Definitionen geeinigt.<br />

Dies wird im folgenden Abschnitt<br />

erläutert.<br />

5.1 Anordnung der Begriffe<br />

Die Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge<br />

aufgelistet. Bei jedem Begriff<br />

wird eine Übersetzung in die jeweilige<br />

Sprache der Mitgliedstaaten zusammen<br />

mit der Definition und deren Quelle<br />

angegeben. Die elektronische Version des<br />

Glossars, die über die Internetseite des<br />

EMN zugänglich ist, enthält Hyperlinks<br />

zu den Originalquellen der Definitionen.<br />

Bei manchen Definitionen ist ein Verwendungshinweis<br />

beigefügt, um den Begriff<br />

näher zu erläutern und den spezifischen<br />

Kontext zu erklären. Wenn nichts anderes<br />

angegeben ist, stammen diese zusätzlichen<br />

Anmerkungen auch aus der zitierten<br />

Quelle für die Definition.<br />

Manche Begriffe sind in Klammern<br />

gesetzt, damit Begriffe, die dieselben<br />

Aspekte betreffen, an der gleichen Stelle<br />

im Glossar zu finden sind, dennoch soll<br />

z.B. der Begriff Migration (Wirtschafts-)<br />

als Wirtschaftsmigration gelesen werden.<br />

Wenn auf solche Begriffe an anderer<br />

Stelle des Glossars Bezug genommen<br />

wird, wird der Begriff in der üblichen vorgegebenen<br />

Begriffsreihung geschrieben.<br />

5.2 Andere Aspekte bei der<br />

Wahl und Anordnung<br />

der Begriffe<br />

Die Begriffe werden im Singular (nicht<br />

Plural) und sofern möglich geschlechtsneutral<br />

angegeben, d.h. die Definitionen<br />

gelten gleichermaßen für alle Geschlechter;<br />

sofern notwendig, wird in den Definitionen<br />

„er/sie“ und „sein/ihr“ benutzt.<br />

In Fällen, in denen verschiedene Begriffe<br />

für einen Mann oder eine Frau verwendet<br />

werden können (z.B. Migrant oder Migrantin),<br />

werden auch in der Übersetzung<br />

grundsätzlich männliche Begriffe benutzt,<br />

da es technisch schwierig ist, in einem<br />

Thesaurus Geschlechtsunterschiede darzustellen.<br />

Außerdem ist dies konsistent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!