05.07.2015 Aufrufe

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

Deutsch - European Commission - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 G L O S S A R Z U A S Y L U N D M I G R A T I O N<br />

anschließend wird die Methodik zur<br />

Entwicklung des Glossars dargestellt.<br />

Danach folgen die mehr als 300 Begriffe,<br />

die von den Mitgliedern der Glossar- und<br />

Thesaurus-Arbeitsgruppe des EMN auf<br />

sehr kooperative Art und Weise erarbeitet<br />

wurden. Das EMN möchte den Mitgliedern<br />

der Arbeitsgruppe für ihre besonderen<br />

Anstrengungen danken und auch<br />

all den Organisationen, insbesondere der<br />

Internationalen Arbeitsorganisation (ILO),<br />

der Internationalen Organisation für Migration<br />

(IOM), der Organisation für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(OECD) und den Vereinten Nationen<br />

(UN), die der Verwendung von Begriffen<br />

und Definitionen, die von diesen Organisationen<br />

bereits entwickelt wurden und<br />

auf die in diesem Glossar Bezug genommen<br />

wird, zugestimmt haben. Gleicher<br />

Dank geht auch an das <strong>European</strong> Union<br />

Democracy Observatory on Citizenship<br />

(EUDO), welches durch den Europäischen<br />

Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen<br />

1 gefördert wird sowie an das<br />

Towards Harmonised <strong>European</strong> Statistics<br />

on International Migration Projekt (THE-<br />

SIM) für ihre Beiträge zum Glossar. Das<br />

letztgenannte Projekt soll zur Harmonisierung<br />

europäischer Statistiken bezüglich<br />

internationaler Migration beitragen und<br />

wurde durch das 6. EU-Forschungsrahmenprogramm<br />

2 finanziert.<br />

2. Das Europäische<br />

Migrationsnetzwerk<br />

(EMN)<br />

Bereits zu Beginn der Entwicklung einer<br />

gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik<br />

in der EU wurde auf die Notwendigkeit<br />

eines Austausches von Informationen<br />

1<br />

Siehe http://ec.europa.eu/home-affairs/funding/<br />

integration/funding_integration_en.htm<br />

2<br />

Siehe http://ec.europa.eu/research/social-sciences/<br />

index_en.html<br />

bzgl. sämtlicher Aspekte von Migration<br />

und Asyl zur Politikgestaltung 3 hingewiesen.<br />

Das aktuelle Stockholmer Programm<br />

4 enthält zahlreiche Ansatzpunkte<br />

für einen verbesserten Informationsaustausch<br />

zwischen den Mitgliedstaaten im<br />

Hinblick auf die umfangreichen Entwicklungen<br />

in der Asyl- und Migrationspolitik.<br />

Um dies möglichst effizient zu gestalten,<br />

müssen die Informationen zwischen den<br />

Mitgliedstaaten vergleichbar sein.<br />

Mit der Ratsentscheidung 2008/381/EG<br />

vom 14. Mai 2008 5 wurde eine Rechtsgrundlage<br />

für das EMN geschaffen. Ziel<br />

des EMN ist die Deckung des Informationsbedarfs<br />

der Gemeinschaftsorgane<br />

sowie der Behörden und Einrichtungen<br />

der Mitgliedstaaten durch Bereitstellung<br />

aktueller, objektiver, verlässlicher und vergleichbarer<br />

Informationen zu Migration<br />

und Asyl, um eine diesbezügliche Politikgestaltung<br />

in der Europäischen Union zu<br />

unterstützen. Das EMN versorgt auch die<br />

breite Öffentlichkeit mit Informationen. Es<br />

wird von der Europäischen Kommission,<br />

welche von zwei Dienstleistungsunternehmen<br />

unterstützt wird, in Zusammenarbeit<br />

mit den nationalen Kontaktpunkten<br />

eines jeden Mitgliedstaates sowie Norwegen<br />

koordiniert. Weitere Informationen<br />

zum EMN, einschließlich seiner Struktur,<br />

Tätigkeiten, Berichte und Studien sind<br />

auf der Internetseite des EMN erhältlich<br />

(http://www.emn.europa.eu).<br />

3<br />

Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von<br />

Tampere vom 15. und 16. Oktober 1999 siehe<br />

unter http://www.europarl.europa.eu/summits/<br />

tam_de.htm<br />

4<br />

Siehe http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri-<br />

Serv.do?uri=OJ:C:2010:115:0001:0038:de:PDF<br />

5<br />

Siehe unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/<br />

LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:131:0007:0012:<br />

DE:PDF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!